
Exercise Watch: USA verlegen zusätzliche Kampfjets für ‘Atlantic Resolve’
Im Rahmen ihrer Operation Atlantic Resolve, der verstärkten Unterstützung vor allem der osteuropäischen NATO-Verbündeten, haben die USA zusätzliche Kampfflugzeuge nach Europa verlegt. Zwölf Jagdflugzeuge des Typs F-15 wurden zunächst in Deutschland offensichtlich in den Niederlanden stationiert und sollen später nach Bulgarien verlegt werden, wie die U.S. Air Force am (heutigen) Freitag mitteilte: The U.S. Air […]
France sent a Mirage when Germanwings airliner lost contact with air control
France committed extensive air and ground resources, including a Mirage, after an alarm sounded on the loss of contact in French airspace of an Airbus A320 operated by Germanwings, a low-cost subsidiary of Lufthansa, on March 24.
Tschechische Kriegsgegner planen Protestaktion gegen US-Armee in Europa
Die geplante Durchfahrt eines US-amerikanischen Militärkonvois durch Tschechien löst heftige Proteste tschechischer Kriegsgegner aus. ?Wir werden am Samstag auf dem Wenzelsplatz in Prag demonstrieren”, erklärt Dana Feminova von der ?Humanitären Bewegung” und der Organisation ?Für Frieden ohne Krieg”, am Freitag in einem RIA-Novosti-Gespräch.
Die Europa-Armee aus polnischer Sicht: Macht Deutschland es sich zu einfach?
Zu der lebhaften Debatte über das Thema Europa-Armee (in der es auf Augen geradeaus! schon hier und hier hoch herging) eine Stimme aus polnischer Sicht: Die Wissenschaftlerin Justyna Gotkowska vom Centre for Eastern Studies (OSW) in Warschau wirft dem großen Nachbarn Deutschland vor, sich seinen Umgang mit dieser Idee doch ein bisschen arg einfach zu […]
Russland betreibt weiterhin militärtechnische Kooperation mit dem Westen
Russland hat die militärtechnische Zusammenarbeit mit den USA und anderen westlichen Ländern nicht eingestellt und kommt allen seinen Vertragsverpflichtungen nach, sagte der Direktor des Föderalen Dienstes für militärtechnische Zusammenarbeit (FSWTS), Alexander Fomin, am Freitag zu RIA Novosti.
Lugansker Milizen: Ukrainisches Militär hat 200 Panzerhaubitzen in Stellung gebracht
Das ukrainische Militär hat in der vergangenen Nacht bis zu 200 Panzerhaubitzen in die Siedlung Luganskaja verlegt, behaupten die Volksmilizen der selbsterklärten Lugansker Volksrepublik.
Assad für Wiederaufbau der russischen Marinebasis in Syrien
Die Regierung in Damaskus hat laut Präsident Baschar al-Assad nichts dagegen, wenn Russland seine Versorgungsbasis für Seeschiffe in der syrischen Stadt Tartus wieder zu einem vollwertigen Marinestützpunkt ausbaut.
Volltruppenübung STABANTE 15 erfolgreich abgeschlossen
Nebst diesem Grundauftrag sorgte die Übungsleitung mit mehr als hundert fiktiven Ereignissen dafür, dass die beübten Truppen ihre Einsatzbereitschaft beweisen konnten. Eine der komplexesten Aufgaben war die Evakuierung der Einsatzzentrale der Luftwaffe in Dübendorf und die Verlegung derselben in eine geschützte Anlage in den Alpen. Ferner wurden erstmals die Prozesse für den Luftpolizeidienst mit scharfer Munition während 24 Stunden (LP24) über mehrere Tage durchgespielt. Dieses Verfahren wird im Zeitraum zwischen 2016 und spätestens 2020 schrittweise eingeführt. Danach kann die Luftwaffe an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit bewaffneten Jets im Schweizer Luftraum intervenieren. Luftwaffenkommandant und Übungsleiter
Oesterreichs Unteroffiziere mahnen: Bundesheer verliert Verteidigungsfähigkeit
Der Sparkurs des Bundesheeres, bei dem auf Militärmusikkapellen mehr Rücksicht als auf die Verteidigungsfähigkeit Österreichs genommen wird, wird von den Unteroffizieren scharf angegriffen. In einem offenen Brief warnt Vizeleutnant Christian Schiller, ein Berufssoldat, im Namen von 1700 Unteroffizieren des Aktiv- und Milizstands im Bundesland Salzburg davor, dass das Bundesheer seine letzten militärischen Kompetenzen verlieren könnte. Das an Bundeskanzler Werner Faymann gerichtete Schreiben ist gleichzeitig eine Misstrauenserklärung an die militärische Führung. Die von Minister Gerald Klug mit der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vereinbarten Schrumpfungspläne sind ja letztlich im Generalstab entwickelt worden. “Wir Unteroffiziere sind von der politischen und militärischen Führung auf
Neue russische Kampfmontur mit Anschlussmöglichkeit an Drohne
Die Technologieholding Rostec hat für die neue Kampfmontur der russischen Infanterie Systeme entwickelt, mit denen Soldaten auf dem Schlachtfeld Daten direkt von Aufklärungsdrohnen abrufen können.
Nato dementiert: Keine Aufstellung von Atombombern an russischer Grenze geplant
Die Nato hat nach eigenen Angaben nicht vor, atomar bestrückbare Bombenflugzeuge an der Grenze zu Russland zu stationieren. Damit weist das Bündnis entsprechende Vorwürfe aus Moskau zurück.
Korpskommandant Alain Rickenbacher ist tot
Am Tag seines 70. Geburtstag ist der Kommandant der Generalstabslehrgänge der Jahre 1997-2000 nach schwerer Krankheit verstorben. Alain Rickenbacher trat nach seinem Studium der Physik und Mathematik 1973 dem Instruktionskorps der Infanterie bei und kommandierte in der …
Poroschenko: Ukraine bereit zu Panzerabzug im Donbass
Einen Monat nach dem Beginn des beiderseitigen Waffenabzugs im Donbass hat der ukrainische Präsident Pjotr Poroschenko seine Bereitschaft verkündet, auch Panzer von der Grenze zu den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Lugansk abzuziehen.
Germanwings – War es wirklich ein Selbstmord?
Es wird uns erzählt, die Ermittler kommen nach Auswertung der Tonaufzeichnung der Cockpit-Geräusche zu dem Schluss, dass der Co-Pilot die Maschine steuerte und den Absturz bewusst herbeiführte. Es handle sich also um einen kollektiven Selbstmord des Co-Piloten zusammen mit 149 Menschen, die er mit in den Tod riss. Diese These finde ich sehr abwegig. Warum? Weil es plausiblere Erklärungen gibt, warum der Co-Pilot angeblich die Tür nicht öffnete und warum er auf den Kontaktversuch der Fluglotsen über Funk nicht antwortete.
Ich verstehe sowieso die Behauptung nicht, die Cockpit-Tür konnte nicht geöffnet werden. Selbstverständlich kann man sie von aussen mit einem Code öffnen. Wie will man sonst in das Cockpit rein, wenn niemand drin ist? Dann befindet sich in der unteren Türhälfte ein Notzugang (Escape Panel), falls die Tür nicht aufgeht.
Wenn Serbien nicht zur Nato kommt, kommt die Nato zu Serbien
Serbien lehnt den Nato-Beitritt ab, will dem Bündnis jedoch freien Transit und die Nutzung militärischer Infrastruktur erlauben. Ein entsprechender Vertrag ist bereits unterzeichnet und tritt in Kraft, sobald das Parlament und der Präsident dem zustimmen. Ungefähr das Gleiche hatten die USA 1999 von Belgrad gefordert und fingen danach zu bomben an.
Putin: Russland hat angemessene Antwort auf Bedrohung nationaler Sicherheit parat
Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat Russland eine angemessene Antwort auf alle Bedrohungen seiner nationalen Sicherheit parat.
Volkswehr: Kiew verlegt Panzer wieder an die Frontlinie
Das ukrainische Militär hat am Mittwoch nach Angaben der Volkswehr wieder Panzer an die Grenze zur nicht anerkannten Volksrepublik Luganskd verlegt. Die Konfliktgegner hatten sich bereits im Februar auf einen beiderseitigen Abzug schwerer Waffen verständigt.
Ukraine: rund 290 US-Instrukteure werden Nationalgardisten bei Lwow ausbilden
Im April werden auf einem Übungsplatz im westlichen Gebiet Lwow Übungen der Nationalgarde der Ukraine unter Teilnahme von US-amerikanischen Fachkräften stattfinden, teilte Swjatoslaw Zegolko, der Pressesprecher des ukrainischen Präsidenten Pjotr Poroschenko, am Donnerstag mit.
Kujat: Traum von einer EU-Armee ist Zukunftsmusik
In Zeiten der Ukrainekrise wird der Ruf nach einer Europäischen Armee wieder laut. Harald Kujat, Militärexperte, deutscher General a. D. der Luftwaffe und ehemals höchster Offizier der Bundeswehr, sagt: ?Es kommt darauf an, was man unter einer Europäischen Armee versteht, da gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen.”
Putin: Nato forciert Aufbau von Raketenschild an Russlands Grenzen
Die Nato entwickelt die schnellen Eingreifkräfte weiter und baut die Infrastruktur in der Nähe der Grenzen Russlands aus, wie der russische Präsident Wladimir Putin am Donnerstag in einer Sitzung des Kollegiums des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB) sagte.
Kampf gegen ISIS: US-Luftangriffe zur Unterstützung Iraks – und Iran-naher Milizen?
Angesichts der Entwicklung im Jemen ist eine andere Entwicklung der vergangenen Nacht in der Region in den Hintergrund getreten: Im Kampf gegen die islamistischen ISIS-Milizen im Irak hat die US-geführte Koalition zur Unterstützung von irakischen Einheiten vor Tikrit Luftangriffe geflogen – und damit praktisch auch Milizen unterstützt, die dem Iran nahestehen. Die offizielle Bestätigung der […]
Schnelle Entwicklung in Jemen: Vom Bürgerkrieg zum Krieg
LIVE BLOG: #SaudiArabia, Arab allies attack on #Houthi group in #Yemen http://t.co/MyShd1i8ms pic.twitter.com/Zlo2FPmZQz – Times of Oman (@timesofoman) March 26, 2015 Ich maße mir nicht an, die rasante Entwicklung der vergangenen Tage im Jemen beurteilen zu können (zumal es in den Details den Horizont von Augen geradeaus! sprengt). Aber seitdem Saudi-Arabien und andere Staaten in […]
«Für eine Symphonie braucht es alle»
Korpskommandant Aldo C. Schellenberg, Kommandant der Luftwaffe, zieht ein positives Fazit zu STABANTE. Die Volltruppenübung habe wertvolle Erkenntnisse für die künftige Entwicklung der Luftwaffe gebracht.
Ueli Maurer zieht Aussage zur Armeereform zurück
Militärkenner stutzten, als sie letzte Woche das Votum von Verteidigungsminister Ueli Maurer im Ständerat verfolgten. Bei der Debatte über die Weiterentwicklung der Armee warnte der SVP-Bundesrat die Mitglieder der kleinen Kammer, sie seien im Begriff, das Stimmvolk zu umgehen: Sollte der Ständerat wichtige Eckwerte der Armeereform auf Verordnungs- statt auf Gesetzesebene regeln, könne man diese Punkte nicht mehr mit einem Referendum angreifen. Die Stimmbürger könnten sich folglich – so Maurer – nur noch zu jenem Teil der Reform äussern, der im Militärgesetz geregelt ist. Alles, was in der Verordnung steht, zum Beispiel der Bestand von 100 000 Armeeangehörigen, wäre
Volltruppenübung STABANTE 15 erfolgreich abgeschlossen
Die Luftwaffe hat am Mittwoch, 25. März 2015, die Volltruppenübung STABANTE 15, die ab dem 18. März in der Westschweiz stattfand, erfolgreich abgeschlossen. Korpskommandant Aldo C. Schellenberg, Kommandant Luftwaffe und Übungsleiter, zeigt sich mit dem Übungsverlauf zufrieden.
Überraschung: Bundeswehr will Waffensystem mit Munition kaufen
Das ist eine echte Überraschung: Die Bundeswehr plant ernsthaft, bei der Beschaffung neuer Waffensysteme auch gleich die dazugehörige Munition zu bestellen. Die revolutionäre Neuigkeit enthüllte die Bild-Zeitung ( aus bekannten Gründen nicht) nach der Sitzung des Verteidigungsausschusses am (heutigen) Mittwoch: Generalinspekteur Volker Wieker und Rüstungs-Staatssekretärin Katrin Suder hätten dort durchblicken lassen, dass die Truppe nicht […]
Ukraine Receives First Batch of US Humvees
Ukraine President Petro Poroshenko on Wednesday took delivery of ten US armoured vehicles, two days after American lawmakers voted to urge President Barack Obama to provide “lethal” aid to Kiev.
Freie Hand: US-Geheimdienste in der Schweiz
In einem Interview mit dem Schweizer Sender RTS erinnert sich Edward Snowden an seine Zeit als CIA-Agent in der Schweiz. Er gibt zu verstehen, dass die CIA im vermeintlich neutralen Land, das Sitz vieler internationaler Organisationen ist, tun und lassen kann, was sie will.
NATO Welcomes Slower Afghanistan Troop Withdrawal
NATO’s Secretary General Jens Stoltenberg on Wednesday praised US President Barack Obama’s decision to keep the current level of 9,800 US troops in Afghanistan until the end of 2015.
Moscow-Friendly Greece Could ‘Paralyze’ NATO
A Moscow-friendly Greece could paralyze NATO’s ability to react to Russian aggression, former US national security adviser Zbigniew Brzezinski warned Wednesday.
⭐
Außenpolitiker kritisiert Hysterie des Westens um russische Militärmanöver
Die Hysterie westlicher Medien um russische Militärübungen hat zum Ziel, Bürger ihrer Länder auf die Notwendigkeit zusätzlicher Rüstungsausgaben gefasst zu machen. Das erklärte der Chef des Auswärtigen Ausschusses des russischen Föderationsrates, Konstantin Kossatschjow, am Mittwoch in seinem Blog auf der Website des Oberhauses.
Moskau: USA steuern weiterhin Kurs auf Erlangung globaler Dominanz
Die Vereinigten Staaten wollen auch künftig Kurs auf die Erlangung der globalen Dominanz steuern. Zu diesem Schluss gelangte der Sicherheitsrat Russlands nach einer Analyse der Strategie der nationalen Sicherheit der USA.
Moskau ruft USA zu Abkehr von verderblichen Schritten bei Raketenabwehr auf
Die USA und andere NATO-Länder sollten von einseitigen verderblichen Schritten im Bereich der Raketenabwehr abkehren. Das erklärte der amtliche Sprecher des russischen Außenministeriums, Alexander Lukaschewitsch, am Mittwoch in Moskau.
⭐
Die NATO-Bedrohung – aus russischer Sicht
Das Interview, dass der Bayerische Rundfunk für die Sendung Report München mit dem russischen NATO-Botschafter Alexander Gruschko geführt hat, scheint mir ein interessantes Dokument der Zeitgeschichte: ausführlich erläutert Gruschko die russische Sicht auf die mögliche Bedrohung aus dem Westen. Zum Beispiel, warum er die – nach der NATO-Russland-Grundakte zulässigen – rotierenden Übungen von NATO-Truppen an […]
Kiew will amerikanische Humvee-Panzerfahrzeuge im Donbass einsetzen
ie Ukraine will die von den USA erhaltenen Humvee-Panzerfahrzeuge im Donbass einsetzen. Das teilte Präsident Pjotr Poroschenko am Mittwoch in Kiew mit.
Brzezinski gegen NATO-Mitgliedschaft der Ukraine – “Nicht nötig, sogar schädlich”
Die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ist nach Ansicht von Zbigniew Brzezi?ski nicht nötig und kann sogar schädlich werden. ?Aber natürlich soll der Ukraine geholfen werden”, sagte der Präsidentenberater in der Administration von Jimmy Carter am Mittwoch in einem Interview für die polnische Zeitung ?Gazeta Prawna”.
⭐
NATO Chief: Cyber Can Trigger Article 5
NATO leaders on Wednesday reiterated the alliance’s stance on treating cyber attacks against a member as an Article 5 issue, which would potentially draw a military response from the entire alliance.
USA schicken mehr als 1000 Soldaten zur Übung nach Osteuropa
Mehr als 1000 US-Soldaten, die ständig in Europa stationiert sind, sind in den zurückliegenden Tagen verlegt worden, um an einer Übungsserie in osteuropäischen Ländern teilzunehmen, wie der Pentagonsprecher Oberst Steven Warren am Dienstag mitteilte.
Tipps für die eigene Notfallvorsorge
Bei Katastrophen und in Notlagen kommt der Bevölkerungsschutz mit den Führungsorganen und Partnerorganisationen zum Einsatz. Aber auch die Bevölkerung selbst kann zum eigenen Schutz viel beitragen. Tipps gibt unter anderem die neue Website Alertswiss.
STABANTE 15
Vom 18. bis 25. März 2015 führt die Luftwaffe im Raum La Chaux-de-Fonds eine Volltruppenübung durch. STABANTE 15 – so der Name der Übung – stützt sich auf die Erkenntnisse aus den früheren Übungen. Sie soll die Grundbereitschaft und Durchhaltefähigkeit des gesamten Luftwaffendispositivs überprüfen. Beteiligt sind auch Truppen aus dem Heer. Beim Szenario gilt es, eine Konferenz im Raum La Chaux-de-Fonds zu schützen. Diverse Bereiche der Luftwaffe werden während diesen 8 Tagen im Einsatz sein: je ein Jet- und Helikoptergeschwader, die Fliegerabwehr, die Führungsunterstützung und diverse weitere Bereiche. Ergänzt wird dieses Dispositiv durch das Aufklärungsbataillon 4 des Heeres. Diese
Jungbürgerliches Komitee will die Armee stärken
Das Komitee ist der Ansicht, dass der angestrebte Sollbestand von 100’000 Mann nicht genügt, um die Sicherheit der Schweiz zu garantieren. Beispielsweise standen in Folge der Terroranschläge in Paris rund 88’000 Sicherheitskräfte im Einsatz, über 10’000 Soldaten wurden anschliessend zum Schutz wichtiger Objekte mobilisiert. Zum Vergleich: Dies würde fast dem gesamten Schweizer Armeebestand entsprechen, der mit der WEA angestrebt wird. Bei einem oder mehreren Grossereignissen wäre die Schweizer Armee mit einem derart dezimierten Armeebestand bereits mit einem einfachen Sicherungseinsatz hoffnungslos überfordert, geschweige denn in einem Kampfeinsatz/Verteidigungsfall. Die vom Ständerat vorgesehene Regelung des Soll/Effektivbestandes von 100’000/140’000 Mann ist äusserst widersprüchlich,
Großbritannien denkt ans Aufrüsten
Die Verteidigungsplanung Großbritanniens muss nach Einschätzung des zuständigen Parlamentsausschusses in London dringend überarbeitet werden. Grund seien die neuen Bedrohungen in der Welt und Russland, hieß es. Die bisherige Planung sei “unzureichend”. Anders als bislang müsse sich die britische Verteidigungspolitik künftig darauf einstellen, die Stabilität an einem Dutzend verschiedener Schauplätze gleichzeitig zu gewährleisten, hieß es in einem Bericht des Verteidigungsausschusses. Außerdem müsse das Vereinte Königreich in der Lage sein, sowohl auf konventionelle als auch auf unkonventionelle Bedrohungen zu reagieren. Beitrag auf n-tv.de Kommentar: Auch hier soll aufgerüstet werden. Werfen wir – erneut – einen Blick nach Bern: Wie ist die Lage
Oligarchen-Bataillone: Ukraine auf dem Weg zur Militärdiktatur? – Medien
Die von ukrainischen Oligarchen finanzierten Bataillone stellen nach Ansicht des amerikanischen News-Portals Vox eine Bedrohung für den ukrainischen Staat dar.
US House Urges Obama to Send Lethal Arms to Ukraine
Several lawmakers have spoken out about directly arming Ukraine forces – but there are splits in the Obama administration.
Britische Parlamentarier fordern ‘Rückbesinnung’ auf konventionelle militärische Fähigkeiten
Der Verteidigungsausschuss des britischen Parlaments hat ein Umdenken in der Verteidigungsplanung des Landes und eine Rückbesinnung auf konventionelle militärische Fähigkeiten gefordert. Angesichts des Verhältnisses zu Russland und der Bedrohung durch die islamistischen ISIS-Milizen am Rande Europas bis hin nach Libyen seien die bisherigen Grundannahmen nicht mehr gültig, heißt es in dem am (heutigen) Dienstag veröffentlichten […]
Logistik – unverzichtbar auch für STABANTE 15
Die Bedeutung der Logistik bemerkt die Truppe meist erst, wenn etwas nicht funktioniert. Dies bei der Übung STABANTE 15 zu vermeiden, dafür sorgen die Profis der Logistikbasis der Armee (LBA) rund um die Uhr.
⭐
Nato-Oberbefehlshaber plädiert für Informationskrieg gegen Russland
Der Westen muss aus der Sicht des Nato-Oberbefehlshabers in Europa, Philip Breedlove, in sozialen Netzen einen Informationskrieg gegen Russland starten, berichtet die Tageszeitung ?Lincoln Journal Star” unter Berufung auf Associated Press.
Im Jahr 2014 beseitigte die Armee 243 Blindgänger
Die Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee hat im letzten Jahr aufgrund von 665 Meldungen 2373 Objekte beseitigt. Die Zahl der Meldungen ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Zahl beseitigter Blindgänger blieb dabei in etwa gleich, hingegen gingen Fundmunition und Munitionsschrott leicht zurück.
Zu Besuch im Drohnennest
Sie stehen oft etwas im Schatten von Jet und Heli, doch die Drohnen der Luftwaffe sind für die Luftaufklärung von entscheidender Bedeutung. Während der Volltruppenübung STABANTE 15 im Einsatz steht die Drohnenstaffel 7.
Wundersame Auferstehung des Gripen
Nicht einmal ein Jahr ist ins Land gegangen. Am 18. Mai 2014 kassierte Verteidigungsminister Ueli Maurer eine historische Niederlage. Das Schweizer Stimmvolk lehnte den Kauf des schwedischen Kampfjets Gripen ab. Mit einem Nein-Anteil von 53,4 Prozent. Erstmals hatte die e eine Initiative gegen die Armee durchgebracht. Aber der Vogel scheint den Absturz überlebt zu haben. Bereits arbeiten die Gripen-Lobbyisten daran, der Schweiz den Schweden-Jet doch noch zu verkaufen. Im Lauf der Frühjahrssession in Bern fiel auf, dass immer mehr Politiker und Militärspezialisten wieder vom Gripen reden. Die Kampfjetfrage werde vielleicht schon in ein oder zwei Jahren wieder aufs Tapet
Poroschenko: Ukrainische Armee stark wie noch nie zuvor
Pjotr Poroschenko hat der litauischen Präsidentin Dalia Grybauskaite über Fortschritte bei der Modernisierung der ukrainischen Streitkräfte berichtet. Laut dem Staatschef der Ukraine ist seine Armee deutlich stärker geworden, nicht zuletzt weil viele Staaten ?militärtechnische Hilfe” geliefert haben.
Ukrainischer Premier nach neuem EU-Kredit: Ausreichend Finanzmittel für Rückeroberung des Donbass
Die Finanzhilfe kommt bei der Bevölkerung an – in Form von Bomben und Gewehrsalven…
Streitkräfte und Strategien
Die Themen: Mehr Geld für die Bundeswehr; Streit über Umgang mit Moskau; Russische Präsenz in der Arktis; Robuste UN-MONUSCO-Mission im Kongo.
Wochenbericht
aus dem Büro Ha
Neues im
Telegram-Kanal
Netzfund
X/Twitter, Tiktok, Youtube,…