Sicherheitspolitische Wochenschau 24/2015  

Heute im Angebot:

Die Themen: Rüstungsbeschaffung – neuer Ansatz?; Warten auf Veteranenkonzept; NATO-Cyberabwehr; EU-Verteidigungspolitik – Interview mit Michael Gahler (EVP).


Die ukrainische Armee hat seit Freitag 99 Mal Ortschaften in der selbsterklärten Donezker Volksrepublik unter Beschuss genommen, wie ein Sprecher des Verteidigungsamtes der DVR RIA Novosti mitteilte.


Bürger aus EU-Ländern rücken aus, um in der Ostukraine gegen die EU und die NATO zu kämpfen. Nach Angaben der Deutschen Wirtschafts Nachrichten (DWN) wollen Ausländer dort sogar eigene Formationen bilden.


Arbeitsbericht des Vorstands

Der Vorstand der FOG (-) hielt diese Woche seine Sommersitzung am Kettenjura ab. Folgende Themen wurden u.a. nach einer herrlichen Grillade besprochen: Das Jahresprogramm 2016 steht nahezu fest. Wir bleiben bei Bewährtem (Vereinsversammlung im Oberen Fricktal, Quartalsrapporte, zwei bis drei Schiessanlässe mit unterschiedlichem …


Das Außenministerium Russlands hat die Entscheidung des US-Kongresses gelobt, die Erweisung von Hilfe für das ukrainische Freiwilligenbataillon ?Asow” zu verbieten. ?Lieber später als nie”, kommentierte Ministeriumssprecher Alexander Lukaschewitsch den Beschluss am Freitag.


Die EU sollte nach Ansicht des belgischen Außenministers Didier Reynders nicht nur Moskau, sondern auch Kiew unter Druck setzen. “Kiew sollte zur Umsetzung von Reformen gezwungen werden, darunter der Verfassungs- und der Sozialreform”, erklärte Reynders.


Die USA haben Angst, ohne Krieg nicht leben zu können, und diese Einstellung wird von ?paranoiden Patriotismus” angeheizt, schreibt US-Oberst Gregory Daddis, Geschichtsprofessor an der amerikanischen Militärakademie, in einem im Magazin ?The National Interest” veröffentlichten Beitrag.


Die Nato und Lettland betrachten Russland zwar nicht als ihren Gegner, die Ereignisse in der Ukraine haben Grund für die Festigung der Streitkräfte geliefert, wie Raimonds Vejonis, Verteidigungsminister und der künftige Präsident Lettlands am Donnerstagabend im lettischen Fernsehsender LTV7 äußerte.


Ein russischer Kampfjet hat ein US-Aufklärungsflugzeug über dem Schwarzen Meer gefährlich nah eskortiert. Wie der Nachrichtensender CNN am Freitag berichtete, betrug der Abstand zwischen beiden Maschinen mitunter drei Meter.


Ein Interview mit Prof. Dr. Walther Stützle über die Idee einer gemeinsamen europäischen Armee. Prof. Dr. Walther Stützle war von 1998 bis 2002 Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung. Seit September 2004 ist er Senior Distinguished Fellow der Stiftung Wissenschaft und …


Die Machtspitze in Kiew ist aus Sicht der selbst ernannten Volksrepublik Donezk an einer Fortsetzung des Krieges im Donbass interessiert. ?Sowie der Krieg zu Ende ist, werden sie (Machthaber) viele unangenehme Fragen beantworten müssen”, erklärte der Vorsitzende des Donezker Volksrates, Andrej Purgin, am Donnerstag.


Die Kiewer Armee setzt nach Angaben aus Donezk die verbotene reaktive Artillerie ein, weil sie keine Angst vor OSZE-Beobachtern hat. ?Die ukrainische Seite tut das, weil der Westen einfach hinwegschaut”, sagte der Vorsitzende des Volksrates der selbst ernannten Republik Donezk, Andrej Purgin, am Donnerstag.


Russia on Thursday warned the United States of consequences if it moves to deploy land-based missiles in Europe in contravention of a key Cold-War era arms control treaty.


Finland plans to renew its aging Hornet fighter jet fleet by 2030, with three European and two US manufacturers under consideration, authorities announced Thursday.


Das Problem der territorialen Integrität des Staates soll nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko ohne jegliche Kompromisse gelöst werden. ?Ich werde keine ?Volksrepubliken’ mehr zulassen”, erklärte der Staatschef am Donnerstag bei seinem Arbeitsbesuch in Mariupol am Asowschen Meer.


Videotipp: Embedded bei den Peshmerga

Ein Videotipp zum Abend: VICE-Reporter mit den Peshmerga an der Front zu ISIS unterwegs. (Feat. deutsche Hilfslieferungen – G36, MG 3, Dingo, Westen, Helme.) (Direkt https://youtu.be/KbsesrAMjTw)


Seit Beginn der Waffenruhe mit den Milizen hat die Ukraine laut Präsident Petro Poroschenko ihr Truppenaufgebot in der abtrünnigen Industrieregion Donbass (Donezbecken) mehr als verdoppelt.


Die Stationierung von Mittel- und Kurzstreckenraketen durch die USA würde den INF-Vertrag (über die Reduzierung von Raketen mittlerer und geringer Reichweite) zum Scheitern bringen, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Kommentar des russischen Außenministeriums hervorgeht.


Erstmals seit zwei Jahren haben die Delegationen der russischen Marine und der US-Kriegsflotte Beratungsgespräche über die Verhinderung von Zwischenfällen auf See geführt. Nach Angaben der 6. US-Flotte fand das Treffen am Mittwoch in Neapel statt und wurde von den US-Marinestreitkräften in Europa organisiert.


The Syrian regime has never attacked America; neither is any other part of the dreaded “Shia Crescent” a threat to Americans. Syrian al-Qaeda (Jabhat al-Nusrah) on the other hand, is (as radio host Scott Horton frequently reminds his listeners) sworn loyal to Ayman al-Zawahiri: the butcher of New York, responsible for 9/11. And yet our government’s bi-partisan alleged strategy for “keeping us safe” has been to topple the former and ally with the latter; even when it knew that doing so would lead to a “Salafist Principality” ruled by bin Ladenites.


Chef der Armee und Rüstungschef empfangen ausländische Verteidigungsattachés

Der Chef der Armee, Korpskommandant André Blattmann, und der Rüstungschef, Martin Sonderegger, haben am Donnerstag in der Schweiz akkreditierte ausländische Verteidigungsattachés aus 21 Staaten empfangen.


Frankreich jetzt Teil der gemeinsamen NATO-Luftverteidigung

Sechs Jahre nach der Rückkehr Frankreichs in die militärischen Strukturen der NATO ist das Land jetzt auch in die gemeinsame Luftverteidigung des Bündnisses eingebunden. Seit dem (heutigen) Mittwoch ist die französische Luftwaffe zum Schutz des Luftraums über dem Gebiet der Allianz Teil des NATO Integrated Air and Missile Defence System (NATINAMDS). Allerdings mit einer Besonderheit: […]


Wird nach den Banken auch die FIFA geopfert?

Wie unter amerikanischem und europäischem Druck der Bankenplatz Schweiz weitgehend zerstört wurde, steht nun auch der Weltfussballverband FIFA mit Sitz in Zürich unter dem Druck amerikanischer politischer Interessen. Engländer und Deutsche haben sich in den Dienst der USA gestellt, Franzosen opponieren. Afrikaner und Asiaten wollen die FIFA, wie sie heute ist, erhalten. Noch-FIFA-Präsident Sepp Blatter ist Herz und Kopf der FIFA. Wer ihn stürzt, hat einen Weltkonzern von immensem politischem Einfluss gewonnen.


Exercise Watch: Luftlandung in Litauen, Speerspitze verlegt nach Polen

#SaberStrike Joint Force Entrance at #KaunasInternationalAirport #German and #US173th jumped into airport pic.twitter.com/FNKQeUQgdw – AndriusDildaViliaus (@DildaAndrius) 10. Juni 2015 Nur als kurzer Hinweis (erst mal): Bei der US-geführten Übung Saber Strike in den baltischen Staaten und in Polen waren offensichtlich deutsche Fallschirmjäger an einer Luftlandung in Litauen beteiligt (siehe Tweet oben). Und in Polen hat […]


Kriegsmarine-Soldaten Russlands und Chinas werden auf dem Übungsplatz Klerk in der Region Primorje (Pazifikregion Russlands) im Rahmen des Seemanövers ?Maritimes Zusammenwirken-2015 (II)” eine gemeinsame See- und Luftlandung üben, teilt der Pressedienst des russischen Östlichen Wehrbezirks am Mittwoch mit.


Der chinesische Waffenbauer Norinco will am ?-14 Armata zahlreiche Schwachstellen entdeckt haben: Der neueste russische Kampfpanzer soll dem chinesischen Konkurrenten VT-4 an Manövrierfähigkeit und Feuerkraft unterlegen sein, schreibt ?China’s Daily” unter Verweis auf einen Norinco-Bericht.


Deutscher Sonderweg: Mehrheit gegen Bündnisverteidigung?

Während deutsche Soldaten derzeit an drei großen Übungen im NATO-Osten beteiligt sind (Saber Strike, Foto oben; BALTOPS und der Speerspitzen-Verlegeübung Noble Jump), kommt eine Umfrage des Pew Research Center mit einer Aufsehen erregenden Meldung: Die Mehrheit der Deutschen lehnt die NATO-Bündnisverteidigung ab – konkreter: 58 Prozent der Befragten vertreten die Ansicht, bei einer militärischen Auseinandersetzung


Staatliche verordnetet Zwangsarbeit

Ein Gespenst geht um in der Schweiz – das Gespenst der allgemeinen Dienstpflicht. Obwohl schon 1996 die Studienkommission Allgemeine Dienstpflicht (SKAD) zum Schluss kam, dass eine solche nicht eingeführt werden sollte, wird das Thema durch diverse parlamentarische Vorstösse, ein Büchlein von Avenir Suisse sowie durch die vom Bund eingesetzte Studiengruppe Dienstpflichtsystem (SGDP) wieder heiss diskutiert. Diese Diskussion findet aber unter den völlig falschen Vorzeichen statt. […] Dass Avenir Suisse lediglich die Armee ins 21. Jahrhundert retten will, wird vollkommen offensichtlich bei ihren Erwiderungen auf das gewichtigste Gegenargument: Dem Zwangsarbeitsverbot in Artikel 4 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dort heisst es: «Niemand


Es scheint eigenartig: die Ukrainer verdingen sich in Russland und der EU als Straßenkehrer, Bauarbeiter und Prostituierte, während Amerikaner, Letten und Georgier in der Ukraine als Minister und Gouverneure fungieren. Ach ja, nicht zu vergessen: Klitschko als Bürgermeister der Hauptstadt. Wundersam, wie sehr sich das maidanisierte Volk unentwegt ins Gesicht spucken lässt.


Eine wachsende Zahl von Einwohnern der Nato-Länder ist nicht bereit, den grundlegenden Paragraph des Nordatlantikpaktes einzuhalten, laut dem der Angriff auf eines der Nato-Mitgliedsländer mit dem Überfall auf den gesamten Block gleichgesetzt wird.


by Joseph Trevithick, a freelance journalist and researcher. He is also a regular contributing writer at War is Boring and a Fellow at GlobalSecurity.org. On May 9, Russia debuted a brand new tank and other previously unseen armored vehicles at …

Die ukrainischen Sicherheitskräfte beschießen Stellungen der Volksmilizen der selbstproklamierten Volksrepublik Lugansk in der Ostukraine mit Panzern, wie ein Militärangehöriger der Volkswehr erklärte.


A400M: Vor tödlichem Absturz Triebwerksdaten gelöscht?

Nach dem Absturz eines A400M-Transportflugzeugs bei Sevilla am 9. Mai scheint es in den Ermittlungen der Unglücksursache eine neue Spur zu geben. Möglicherweise seien Daten der Triebwerksteuerung gelöscht worden, berichtet Reuters: Nach dem tödlichen Absturz eines Militärtransporters vom Typ Airbus A400M drehen sich die Ermittlungen Insidern zufolge um versehentlich gelöschte Triebwerksdaten. Ohne diese Dateien funktionierten


Germany has picked the Medium Extended Air Defense System (MEADS) for its missile defense needs over the Patriot, providing a much needed shot in the arm for the Lockheed Martin backed MEADS program. MEADS will form the basis of the Taktisches Luftverteidigungssystem (TLVS), a tactical air and missile defense system, which replaces Patriot systems in operation since the 1980s.

Neues Luftverteidigungssystem: Entscheidung für MEADS – mit Rückfalloption

Die Entscheidung für das erste große Rüstungsprojekt unter der Ägide von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist gefallen: Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll die Bundeswehr ein neues Luftverteidigungssystem bekommen, das auf Basis der bisherigen Entwicklung für das  Medium Extended Air Defense System (MEADS) fertig entwickelt und beschafft werden soll. Die Streitkräfte soll das neue […]


Die USA haben bis jetzt ihre Vorwürfe gegen Russland wegen einer angeblichen Verletzung des Vertrages über Mittel- und Kurzstreckenraketen (INF-Vertrag) nicht konkretisiert, wie der russische Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag in einer Pressekonferenz nach Verhandlungen mit seinem salvadorianischen Amtskollegen Hugo Martinez sagte.


Die US-Geheimdienste haben aus Dokumenten, die während eines Syrien-Einsatzes erbeutet worden waren, Informationen über die Leitungsstruktur der Terrormiliz “Islamischer Staat” (IS) sowie über ihre Finanzoperationen und Sicherheitsmaßnahmen geschöpft, wie die Zeitung “New York Times” unter Berufung auf die Behörden schreibt.


Das russische Militär hat am Dienstag auf der Krim eine kombinierte Angriffs- und Verteidigungsübung begonnen. Während Kampfhubschrauber mit Raketen Ziele beschießen, simuliert ein Flugabwehr-Regiment die Abwehr feindlicher Luftangriffe.


Der erste Rescue-Day am 30. Mai 2015 in Unterkulm war ein voller Erfolg. Was ursprünglich als kleines Feuerwehrfest geplant war, entwickelte sich bereits während der Vorbereitungsphase zu einem regionalen Grossanlass. Dementsprechend gross war auch der Besucheraufmarsch: Um die 3000 Personen besuchten den ersten Event dieser Art im aargauischen Unterkulm. Schlag zehn Uhr startete der Rescue-Day … Blaulicht- und Hilfsorganisationen hautnah miterlebt weiterlesen


Anfangs Mai stellte Bundesrat Ueli Maurer im Rahmen eines sogenannten “Kasernengesprächs” den Lagebericht 2015 des Nachrichtendienst des Bundes (NDB) vor. Werden die veröffentlichten Lageradars des NDB von 2012-2015 miteinander verglichen so fällt auf, dass das Problem der Dschihadreisenden — bereits



Ist die Sicherheit in der Luft gewährleistet? Der Bundesrat antwortet

Die Luftwaffe nahm an einer internationalen Übung mit der Nato in Nordeuropa teil. Gleichzeitig sind anscheinend mehrere F/A-18 nicht flugfähig, weil sie überholt werden müssen respektive weil sie Risse aufweisen. Ich möchte vom Bundesrat folgende Fragen beantwortet haben: Wie viele Flugzeuge des Typs F/A-18 waren letzte Woche in der Schweiz noch einsatzfähig? Kann die Sicherheit im Luftraum so noch gewährleistet werden? Antwort des Bundesrates vom 08.06.2015 Die F/A-18-Flotte war in den Monaten März bis Mai besonderen Belastungen ausgesetzt. […] Konkret waren in der letzten Maiwoche in der Schweiz täglich zwischen zwei und sieben F/A-18 einsatzbereit. Frage von Ida Glanzmann-Hunkeler und



MH-17: Spiegel muss mangelnde Sorgfalt bei Schuldzuweisung einräumen

Die vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Fotos, seien bearbeitet gewesen, folglich hat Russland manipuliert: “Die offizielle russische Version zum Abschuss von Malaysia-Airlines-Flug MH17 über der Ostukraine gerät immer mehr ins Wanken”, hieß es gleich zu Beginn mit dem Verweis auf “Experten”, nach denen die Fotos mit Photoshop manipuliert worden seien. Die “Experten” hatten sich auch ganz sicher gegeben: “Die forensische Analyse aller drei Bilder hat eindeutig und zweifelsfrei ergeben, dass diese Bilder verändert wurden. Dummerweise hatten sich schnell wirkliche Experten gemeldet, die aufzeigten, dass die Spiegel-Experten die von ihnen benutzte Software FotoForensics nicht wirklich verstanden haben. Peter Mühlbauer hatte am Mittwoch bereits darüber berichtet (“Anleitung dafür, wie man keine Bildanalyse machen sollte”). Es ist trivial, dass Fotos zur Veröffentlichung bearbeitet werden und dies Spuren hinterlässt. Ein Beweis, dass die Fotos selbst manipuliert wurden, lässt sich daraus nicht ableiten.


Russland hat 2014 mehr als 15 Inspektionsflüge seiner Partner im Vertrag über den Offenen Himmel aufgenommen, bei denen keine Anzeichen für eine ?übermäßige Verstärkung russischer Streitkräfte und Rüstungen an der Grenze zur Ukraine” registriert wurden, wie der ranghohe russische Diplomat Michail Uljanow am Montag sagte.


Wer sich für den ABC-Schutz interessiert, kann sich am 19. und 20. Juni 2015 im LABOR SPIEZ aus erster Hand über die heutigen ABC-Bedrohungen informieren und die Fachleute persönlich kennenlernen.


Die Gegensätze zwischen der nordatlantischen Allianz und Russland sind in der gegenwärtigen Etappe nach Worten des scheidenden Chefs der Moskauer NATO-Büros, Robert Pszczel, nicht mehr taktisch, sondern auch prinzipiell geworden. ?Niemand will eine Konfrontation”, sagte der Pole am Montag in einem Interview des Radiosenders Kommersant FM.


US-Präsident Barack Obama hat Russlands Präsident Wladimir Putin für die Folgen der vom Westen gegen Moskau verhängten Sanktionen verantwortlich gemacht. Putin habe die falsche Entscheidung getroffen, den ?Ruhm der Sowjetunion wiederherzustellen”, sagte Obama am Montag auf einer Pressekonferenz in Deutschland nach dem G7-Gipfel.


Nicht mit Renault Trucks, sondern mit einer Firma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Russland seinen schweren Schützenpanzer des Typs ?Atom” fertigstellen. Die jahrelange Kooperation mit dem französischen Lkw-Hersteller musste wegen der EU-Sanktionen abgebrochen werden.


Gefährliche amerikanisch-chinesische Spannungen

Ausser mit Russland, hat China hat mit allen seinen Nachbarn – von Südkorea bis Indien – Territorialkonflikte. Es unterstreicht zwar, es wolle mit allen friedliche Beziehungen, aber über seine Souveränität lasse es nicht mit sich reden. Mehrere Staaten, die ebenfalls Hoheitsansprüche über die von China als sein Territorium bezeichneten Gebiete erheben, sind Verbündete der USA, wie z.B.Südkorea, Japan, die Philippinen. Die USA haben zudem ihr strategisches Hauptinteresse und den grösseren Teil ihrer militärischen Mittel vom Atlantik in den Pazifik verschoben, mit dem Hintergedanken, China in Schach zu halten.(Es geht hier nicht um die Frage, wer Recht hat. Alle Staaten


Klimkin: Kein Konsens in Nato über Beitritt der Ukraine

In der Nato gibt es laut Pawel Klimkin, Außenminister der Ukraine, momentan keinen Konsens über einen Termin für Kiews Beitritt zur Allianz. ?Um einen Konsens zu bekommen, muss man den Weg der Reformen gehen”, sagte er am Montag in einer Sitzung des interparlamentarischen Nato-Rates in Kiew.


Ein unbemannter Turm, ein Radar wie bei modernsten Kampfjets, Optionen für die netzwerkzentrierte Kriegsführung und eine sehr effiziente Panzerung – es gibt immer mehr Details zum neuen russischen Panzer Armata T-14.


Die Ukraine wird gemeinsam mit der Nato Spezialtruppen für Sondereinsätze aufstellen. Das Projekt soll laut dem ukrainische Nato-Botschafter Igor Dolgow noch in diesem Jahr anlaufen.


«Ich liebe Übungen!» verriet Bundesrat Ueli Maurer in seinem Einstiegsreferat zur 2. Konferenz Sicherheitsverbund Schweiz am 28. Mai 2015 in Interlaken. Er begann dann aber nicht von herumrasenden Feuerwehrautos oder Panzern zu schwärmen; vielmehr begründete er seine Aussage nutzenorientiert: In den Übungen lerne man nicht nur seine Partner, sondern vor allem seine Schwächen kennen. Erkenntnisse … In die Hosen steigen



Interview to the Italian newspaper Il Corriere della Sera * President of Russia

Paolo Valentino: So you are saying that it is out of the question for the Crimean scenario to be repeated in eastern Ukraine?

Vladimir Putin: You know, the Crimean scenario does not reflect Russia’s position; it reflects the position of the people who live in Crimea. All our actions, including those with the use of force, were aimed not at tearing away this territory from Ukraine but at giving the people living there an opportunity to express their opinion on how they want to live their lives. I would like to stress this once again, as I have said many times before: if Kosovo Albanians were allowed this, why is it prohibited to Russians, Ukrainians and Crimean Tatars living in Crimea? And by the way, the decision on Kosovo’s independence was made exclusively by the Kosovo Parliament, whereas Crimea held a region-wide referendum. I think that a conscientious observer could not but see that people voted almost unanimously for reunification with Russia.


Der Bundesrat hat an seiner letzten Sitzung verschiedene Mutationen von höheren Stabsoffizieren per 1. Juli 2015 beschlossen. Oberst i Gst Guy Vallat wird neuer Kommandant Lehrverband Logistik. Gleichzeitig wird er zum Brigadier befördert. Der 50-jährige Guy Vallat, von Bure JU, wohnhaft in …


Neue Armeedrohnen kommen ins Trudeln

Viel Gegenwind für das neue Drohnen-System der Armee: Am 16. Juni wird im Nationalrat das Rüstungsprogramm 2015 angesetzt. Die darin enthaltene Beschaffung von sechs Drohnen des Types Hermes 900 für 250 Millionen Franken aus Israel ist umstritten. Die Wahl eines israelischen Produkts hatte in der Schweiz zu Protesten geführt, eine Petition wurde 28’000-mal unterzeichnet. Dazu kommen nun auch technische Bedenken. Denn das neue Drohnensystem erhält in den nächsten Jahren keine vollständige Zulassung, sagt der deutsche Rüstungsexperte Otfried Nassauer gegenüber der «NZZ am Sonntag». Denn der zivile europäische Luftraum wird in den nächsten Jahren neu organisiert und an dessen Vorschriften


So billig verraten VBS-Mitarbeiter geheime Daten

Die Kontrollen fanden in drei Wellen, im letzten Oktober, im Januar und im Mai dieses Jahres statt. Bei ihrem ersten Test sprachen die Kontrolleure des militärischen Nachrichtendienstes die Schnäppchenjäger im VBS an: Mit Rabatt-Versprechen wurden diese in einen angeblichen Webshop der Verwaltung gelockt. Hier wurden die auf Geheimhaltung getrimmten Militärs und Verwaltungsangestellten aufgefordert, den Pin ihrer Smartcard einzugeben, mit der sich Bundesangestellte ins gesicherte Informatik-Netz einloggen müssen. Reihenweise verrieten VBS Angestellte die vertraulichen Angaben. Beitrag auf blick.ch – tagesanzeiger.ch


Ideologie verstellt den Blick aufs Wesentliche

Die eidgenössischen Räte sind gefordert, der Milizarmee den Weg in die Zukunft zu weisen. Das ist angesichts der diffusen Risikofaktoren eine anspruchsvolle Aufgabe. Kann es sein, dass unsere Parlamentarier im sicherheitspolitischen Dickicht den Überblick verloren haben? Vieles deutet darauf hin. Das Parlament hat sich in Detailfragen verheddert. Ein Beispiel nur: Nachdem die Sicherheitskommission des Nationalrats im April die Vorlage «Weiterentwicklung der Armee» (WEA) einer ersten Lesung unterzogen hatte, vermeldete sie: Armeeangehörige sollen auch künftig ein obligatorisches Schiessen absolvieren. Handkehrum sei aber eine militärische Ombudsstelle unnötig. Strategisch bedeutsam ist beides nicht. […] Demnächst wird sich im Nationalrat – und später  

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *