⭐️⭐️
Extremely important Russian warning to the UN Security Council (MUST SEE)
We see that… the UN Secretariat finally became concerned with the destruction of the civilian infrastructure story. Unfortunately, again one-sidedly. We didn’t hear a single word about the destructions, which Kiev has been causing for 8 years and continues to cause in Donbass. Neither do we hear about the victims among its civilian population from the attacks of the Armed Forces of Ukraine. Remain without any reaction from the Secretariat the monstrous terrorist attacks by Kiev against such civilian infrastructure as the Crimean bridge, the AFU shelling of the Zaporozhye nuclear power plant and Kakhovskaya hydroelectric power plant.”
What happens to those people afterwards, showed in his published on social media on the 9th of October videos a member of the Ukrainian military, ex-commander of the neo-Nazi Azov unit, Maxim Zhorin. The footage shows that the bodies of the executed by them Civilians, the neo-Nazis dump in the ravine. Zhorin himself wrote that these are residents of the city of Kupyansk, Kharkiv region, commenting, I quote “There will be a punishment”. The clip’s metadata indicates that it was recorded just over half an hour before the publication. Corpses were dressed in warm clothing, appropriate for October weather conditions. The Russian troops, I will remind you, have been absent from Kupyansk since the beginning of September. Everything suggests that these unfortunate people were victims of extrajudicial execution carried by the Ukrainian neo-Nazis as a part of the cleansing of the city.
Where is a single word of condemnation of these actions from the western delegations? Your silence is the best evidence that despite all the hypocrisy, no one in the west cares about the fate of Ukrainian civilian population. You prefer to cover up this criminal regime that has incorporated nationalists, radicals and outright Nazis, [you] help them to organize provocations and promote lies about Russia and actions of the Russian troops.
By the way, I would like to remind you again, that despite all the reminders, we still did not receive the lists of the victims of the Ukrainian provocation in Bucha in April, the names of these people. This once again confirms that the Kiev authorities have nothing to present in support of their accusations and conjectures. Our Western “colleagues” are trying to pretend that there is nothing which needs to be proven – it’s sufficient to simply take the word of the representatives of the Kiev regime about any of their claims.
⭐️⭐️⭐️
A few thoughts about the “dirty bomb” thesis and the role of hatred
Blow up that nuclear bomb in a Ukronazi occupied city or town and declare that this is part of a “ethnic cleansing of the proud Ukrainian nation by the Rooski hordes” and then switch into a Srebrenica-like mantra and chant “genocide! genocide! genocide!” until the hatred of Russia reaches the needed intensity.
Of course, this begs the question of why, if the Russians wanted to genocide the Ukrainians, they would use a rather ineffective device (a dirty bomb’s main “quality” is the panic it induces) when they have everything they need to obliterate not only the Ukraine, but the entire West?
But then, the target audience for such a dirty bomb would be the doubleplusgoodshiteaters (to paraphrase Orwell) in the West who “bought” 9/11, MH17, Skripal, Ghouta, Viagra in Libya, Racak, Srebrenica and the list goes on and on and on.
So the answer is definitely “yes, it is possible”.”
Here we need to understand that the Hegemony and Russia have been fighting two completely different wars. For the Hegemony the war against Russia, started in 2013, has always been about optics, PYSOPS, PR and propaganda. Hence the constant flow of idiotic, mostly self-evidently false, “information” fed to the doubleplusgoodshitheaters which swallowed that nonsense because it 1) comforted them in their mental representation of the world and 2) made them feel good about still being part the Master Race. In sharp contrast, Russia was conducting a SMO trying really hard to minimize civilian casualties or touching the Ukraine’s infrastructure which she will now has no choice but expand into something much more akin to a regular combined arms operation. But even that is not crucial, the crucial thing is this:
==>>NATO is losing, and they know it, so they are freaking out<<==
The bottom line is this: at this point in time, NATO needs any distraction or, even better, as much chaos as possible to change the narrative and hope to use that distraction to regroup and try to find an out from the abject defeat NATO is facing in the Ukraine.
So don’t seek a military rationale for a dirty bomb attack, look ONLY for optics.
They all hate Russia even more because Russia does not hate them back.
Conclusion: yes, they are capable of absolutely everything
⭐️⭐️
Ein durchtrenntes Europa
Europa wird wieder geteilt und damit zurück ins 20. Jahrhundert katapultiert – aber diesmal ohne Marshall-Plan. Mit den USA als Ordnungsmacht kann Europa keinen Frieden auf dem Kontinent finden – und ohne die sibirischen Rohstoffe und den chinesischen Markt keinen dauerhaften Wohlstand. So die Analyse von Ulrike Guérot und Hauke Ritz in ihrem neuen Buch „Endspiel Europa“”
Die beiden Autoren schildern darin auch detailliert, wie der aktuelle Krieg von westlichen Akteuren minutiös und zielstrebig vorbereitet wurde.
Die derzeitige Politik des Westens im Ukraine-Krieg zielt im Wesentlichen darauf, die ehemalige Mauer des Eisernen Vorhangs von 1989 rund 1500 Kilometer weiter östlich wieder aufzubauen. Europa wird damit zurück ins 20. Jahrhundert katapultiert, aber diesmal ohne Marshall-Plan, sondern mit einem Abo auf das „Zwei-Prozent-Ziel“ der NATO, also der Verpflichtung für alle EU-Staaten, dauerhaft zwei Prozent ihres Haushaltes für die NATO aufzubringen. Das kommt de facto der endgültigen Beerdigung einer unabhängigen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gleich, die trotz jahrzehntelanger Vorsätze seit dem Maastrichter Vertrag von 1992 stets nur eine Seifenblase geblieben ist.
Studiert man die westlichen Kriegsvorbereitungen im Detail, so wird deutlich, dass der Ukraine die Rolle zukam, stellvertretend für den Westen einen Krieg mit Russland zu beginnen, der dann militärisch und logistisch von NATO-Mitgliedstaaten unterstützt werden sollte, ohne die Allianz insgesamt direkt in den Krieg zu involvieren. Dieser Prozess sollte begleitet werden durch einen Wirtschaftskrieg (Sanktionen), Informationskriegsführung (antirussische Propaganda) und eine nukleare Einkreisung Russlands, die vor allem durch das Raketenschild in Rumänien und Polen sowie seegestützte Kräfte, insbesondere Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, sichergestellt werden sollte. All diese Maßnahmen entsprachen dem Streben der USA nach „Full Spectrum Dominance“ und zielten darauf ab, die Russische Föderation auf mehreren Ebenen so weit zu schwächen, dass das Land sein Gleichgewicht verlieren und innere Konflikte zum Sturz der Regierung führen würden.
Die letztendliche Ursache dafür, dass ein 1989 scheinbar geeintes, von zwei Weltkriegen zum Frieden bekehrtes Europa erneut an der Lunte des Krieges zündelt, liegt mithin in der unkritischen und nicht ausbalancierten transatlantischen Ausrichtung Europas begründet, die keine gleichberechtigte Partnerschaft ist, sondern eine asymmetrische Abhängigkeit bedeutet. Daran müsste sich etwas ändern, damit sowohl die europäische Einheit als auch eine friedliche Partnerschaft mit Russland auf dem Kontinent gesichert werden können.
Machtkämpfe hinter der Front
Die Machtkämpfe zwischen Washington und Berlin um die dominante Stellung in Ost- und Südosteuropa spitzen sich zu und erreichen die Auseinandersetzungen um den Wiederaufbau der Ukraine. Hatte zunächst die EU-Kommission die Führung beim Wiederaufbau des Landes reklamiert, so heißt es nun in Washington, Brüssel fehle dazu das „politische und finanzielle Gewicht“; die Führung müsse vielmehr bei den Vereinigten Staaten liegen. Parallel dazu verdrängen die USA in Polen eine von Berlin forcierte Initiative zur Schaffung einer europäischen Flugabwehr und sind dabei, Polen als Drehscheibe für die Verbreitung von US-Nukleartechnologie in Ost- und Südosteuropa zu etablieren – auf Kosten der französischen Atomindustrie. Nicht zuletzt beginnen sie Ost- und Südosteuropa in einen weiteren Absatzmarkt für verflüssigtes US-Frackinggas zu transformieren; dabei nutzen sie die Drei-Meere-Initiative, ein regionales Projekt, das zwölf Staaten zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer umfasst und 2015 auf Vorschlag Washingtons initiiert wurde, unter anderem von Polen. Die Initiative läuft deutschen Interessen in der Region zuwider.
🤡🤡🤡🤡🤡
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Erhöhung der Energieautonomie der Immobilien des Bundes
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 einen Bericht in Erfüllung der Motionen Français und Jauslin verabschiedet. Die beiden Motionen fordern einen Investitionsplan, um bis in 12 Jahren alle geeigneten Dach- und Fassadenflächen der Bundesverwaltung mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Bis 2034 will der Bund den Anteil der aus der Sonne gewonnenen Energie mehr als versechsfachen.
Die beiden Motionen 19.3750 von Ständerat Olivier Français “Energieautonomie der Immobilien des Bundes” sowie 19.3784 von Nationalrat Matthias Jauslin “Energieautonomie der Immobilien des Bundes. Fotovoltaik-Offensive” sind beide am 20. Juni 2019 eingereicht worden. Beide fordern vom Bundesrat einen Investitionsplan, um bis in 12 Jahren alle geeigneten Dach- und Fassadenflächen der Bundesverwaltung mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Damit wird die Autonomie [sic!] der Immobilien des Bundes im Strombereich erhöht und die umfangreichere Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen trägt zu einer sichereren [sic!] Stromversorgung bei.
⭐️⭐️
Ist die EU wirtschaftlich noch zu retten?
Im Jahr 2022 löste die Alte Welt durch ihre Absage an russische Gaslieferungen einen sprunghaften Anstieg der Gaspreise aus. Wenn die Energiepreise nicht innerhalb von 12 Monaten sinken, werden die Unternehmen der Alten Welt keine andere Wahl haben, als ihre Produktion in Länder mit billigeren Strompreisen – Nordamerika oder Asien – zu verlagern.
Laut einer Umfrage unter deutschen Unternehmern betrachten 90 Prozent der deutschen Unternehmen die steigenden Energiepreise als „existenzielles Problem“ und jedes fünfte Unternehmen erwägt bereits eine Verlagerung ins Ausland.
Dieser Trend betrifft Wirtschaftszweige, die ohne großen Energieverbrauch nicht denkbar wären: Metallurgie, Chemie, Autos, Papier, Glas, Keramik, Zement, Düngemittel. Überall werden erhebliche Verluste gemeldet, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß: in der chemischen Industrie um 8 Prozent und in der Düngemittelproduktion bis zu 70 Prozent. Häufig wird die 10 genannt: Jedes zehnte deutsche Automobilunternehmen hat seine Produktion gekürzt und jedes zehnte Unternehmen in Deutschland musste die Produktion entweder drosseln oder einstellen.
Die Energiekrise von 2022 hat unmissverständlich gezeigt, dass die Interessen der Amerikaner und der Europäer trotz der Bündnisbeziehung in Wirklichkeit unterschiedlich sind. Washington profitiert vom Einsatz politischer Druckmittel, um die EU von den preiswerten russischen Energieträgern abzuschneiden und sie zu zwingen (schließlich gibt es nirgends freie Mengen), das zu kaufen, was übrig bleibt – amerikanisches Gas.
Polen will Reparationsforderungen an Deutschland jedes Jahr erhöhen
Nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines ist Deutschland in Sachen Gaslieferungen zu einem Großteil von Polen abhängig geworden, weil Polen ein Flüssiggasterminal und eine neue Pipeline aus Norwegen hat. Hinzu kommt, dass Polen es auch in der Hand hat, ob durch die Jamal-Pipeline Gas nach Deutschland fließen könnte. Auch beim Öl ist Deutschland nun von Polen abhängig, denn nachdem Deutschland russisches Pipeline-Öl unter Sanktionen gestellt hat, hat Deutschland nicht genug Hafen-Kapazitäten, um ausreichend Öl zu importieren, das in der ostdeutschen Raffinerie verarbeitet wird, die bisher die Versorgung Ostdeutschlands sichergestellt hat.
Vor diesem Hintergrund bekommen die polnischen Reparationsforderungen an Deutschland eine neue Brisanz, denn Polen scheint entschlossen zu sein, sie einzutreiben, und droht mit internationalem Druck. Dass damit auch gemeint ist, eigene Druckmittel gegen Deutschland einzusetzen, dürfte sich von selbst verstehen. Außerdem hat Polen nun angekündigt, die Forderungen zu „indexieren“, also mit einem Inflationsausgleich zu versehen, und sie so jedes Jahr zu erhöhen.
Finnland schließt Stationierung von NATO-Truppen und Atomwaffen nicht aus
Finnland hat eine 70-jährige Geschichte der Neutralität und im Kalten Krieg auch gute Beziehungen zur Sowjetunion unterhalten, von denen Finnland wirtschaftlich und politisch sehr profitiert hat. Mit dieser Tradition hat die neue finnische Regierung gebrochen und die NATO-Mitgliedschaft beantragt. Entgegen früherer Beteuerungen schließt Finnland nun nicht nur den Aufbau von NATO-Basen im Land nicht mehr aus, sondern hält sich auch die Möglichkeit zur Stationierung von Atomwaffen offen.
Das dürfte eine deutliche russische Reaktion hervorrufen, weil das die Sicherheitslage in der Region radikal verändern würde. Russland hat immer wieder erklärt, dass der NATO-Beitritt Finnlands für sich genommen kein Problem darstellt, sondern eine russische Reaktion erst erfolgen werde, wenn sich faktisch etwas verändert, indem in Finnland NATO-Basen, NATO-Radarstationen oder ähnliche militärische Infrastruktur entsteht. Atomwaffen nur wenige hundert Kilometer von der zweitgrößten russischen Stadt St. Petersburg entfernt, wären für Russland eine massive Bedrohung.
Mit dem Rücken zur Wand: Warum Russland im Februar in der Ukraine interveniert hat
Viele fragen sich, warum Russland ausgerechnet im Februar in der Ukraine interveniert hat. Militärisch sind Angriffe im Winter in der Regel nicht von langer Hand geplant, weil die Wetterbedingungen schlecht für militärische Operationen sind. Geplante Kriege werden in der Regel im Frühsommer begonnen, wenn Kälte und von Tauwetter verschlammtes Gelände einen Vormarsch nicht mehr behindern. Auch wirkte die russische Intervention nicht eben gut vorbereitet, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass Russland zwar in den ersten Tagen weitgehend ohne Widerstand vorrücken konnte, dann aber den Vormarsch selbst gestoppt hat. Ukrainische Gegenwehr war – außer im Donezker Gebiet – wochenlang kaum zu sehen. All das wirkte unentschlossen und sah nicht nach einer von langer Hand vorbereiteten und durchgeplanten Operation aus. Was also waren die Gründe dafür, dass Russland ausgerechnet im Februar der Meinung war, in der Ukraine intervenieren zu müssen?”
Am 24. März 2021 hat der ukrainische Präsident Selensky die „Strategie zur Deokkupation und Reintegration der Krim“ in Kraft gesetzt. Man konnte in der Pressemeldung der ukrainischen Präsidialverwaltung darüber unter anderem lesen:
„Dieses Dokument definiert eine Reihe von Maßnahmen diplomatischer, militärischer, wirtschaftlicher, informativer, humanitärer und anderer Art, die darauf abzielen, die territoriale Integrität und die staatliche Souveränität der Ukraine innerhalb international anerkannter Grenzen durch Deokkupation und Reintegration der Krim wiederherzustellen.“
Die Ukraine hat mit diesem Dokument offiziell und öffentlich einen Krieg mit Russland wegen der Krim angekündigt. Es ist also keineswegs abwegig, dass Kiew einen Angriff auf die Krim – und damit einen Krieg mit Russland – geplant hat, denn das hat Präsident Selensky am 24. März 2021 offiziell per Dekret angeordnet. In dem Dokument war die Rede von „Maßnahmen militärischer Art“ – deutlicher kann man es nicht sagen.
Übrigens trägt das Dokument der in den USA sehr einflussreichen RAND-Corporation, in dem geschrieben steht, dass es im Interesse der USA ist, die deutsche Wirtschaft zu schwächen, um die US-Wirtschaft durch die Abwanderung von Kapital und Produktionskapazitäten aus Deutschland in die USA zu stärken, als Datum den 25. Januar 2022, was genau zu der Chronologie passt. In dem Dokument wird – einen Monat vor Beginn der russischen Intervention – bereits über einen bevorstehenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine gesprochen und es wird darauf gesetzt, Deutschland – zumindest durch massive Waffenlieferungen an die Ukraine – in den Krieg hineinzuziehen, um den Bruch zwischen Russland und Deutschland so tief wie möglich zu machen.
Wieviel Geld des Westens im ukrainischen Korruptionssumpf versinkt
Wie korrupt die Ukraine vor allem nach dem Maidan geworden ist, habe ich schon 2018 aufgezeigt. Zu dem Zeitpunkt hatte alleine die EU der Ukraine bereits über elf Milliarden Euro überwiesen, aber der einzige Erfolg dieser Zahlungen war, dass die Wirtschaftsleistung der Ukraine sich seit dem Maidan halbiert hatte und die Gehälter um 70 Prozent gefallen waren. Die Maidan-Ukraine war und ist ein Korruptionssumpf, in dem die vom Westen überwiesenen Gelder ohne jede Kontrolle in den Taschen von (nicht nur ukrainischen) Oligarchen verschwinden.
Das stört aber niemanden, denn seit der russischen Intervention fließen die Gelder aus dem Westen erst so richtig, was wir uns nun einmal genauer anschauen werden. Dabei ist es wichtig, einen Unterschied zu machen, denn die Ukraine bekommt erstens Hilfen für ihren Staatshaushalt, um ihre laufenden Kosten zu decken, und zweitens Militärhilfe in Form von Waffen und Geld. Wir können aufgrund der zweitstelligen Milliardensummen alleine für die ukrainische Armee davon ausgehen, dass der Westen die ukrainische Armee vollständig finanziert, daher schauen wir und hier nur die Hilfen für den ukrainischen Staatshaushalt an.
der ukrainische Premierminister Denis Schmygal tingelt in diesen Tagen durch den Westen und verkündet, das Haushaltsdefizit der Ukraine betrage fünf Milliarden Euro (oder Dollar) monatlich. Das wären in acht Monaten 40 Milliarden, was bedeuten würde, dass die gesamten Ausgaben des ukrainischen Haushalts vom Westen übernommen werden, wobei die Ukraine ja aber auch noch Einnahmen hat. Der Premierminister lügt also ganz offensichtlich und setzt die Zahl viel zu hoch an, was weder die westlichen Politiker noch die westlichen Medien berichten oder gar kritisieren.
Noch gieriger ist Oleg Ustenko, wirtschaftlicher Berater von Präsident Selensky, der allen Ernstes behauptet, das Haushaltsdefizit der Ukraine betrage schon neun Milliarden Dollar pro Monat und könne sich bis zum Jahresende auf 50 Milliarden summieren. Es ist klar, dass diese Summen und Erklärungen ukrainischer Offizieller für das westliche Publikum gedacht sind, um die Zahlungen aus dem Westen weiter in die Höhe zu treiben.
⭐️⭐️
Westliche Provokationen: 1990-2014
Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass der Westen versuchte, Moskau bewusst zu täuschen, und dass durch diese Situation auf russischer Seite das Gefühl entstand, man könne der Nato und insbesondere den USA nicht trauen.”
Im Jahr 2001, zwei Jahre nach der Aufnahme dieser ersten Gruppe neuer Nato-Mitglieder, trat US-Präsident George W. Bush einseitig vom ABM-Vertrag (Vertrag über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen) zurück. 2004 nahm die Nato dann weitere osteuropäische Staaten wie Rumänien und das an Russland grenzende Estland auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Nato bereits beinahe 1500 Kilometer in Richtung Russland ausgedehnt.
«Laut dem ehemaligen Botschafter in Moskau, Michael McFaul, war die Annexion der Krim durch Putin nicht von langer Hand geplant: Es war ein impulsiver Schritt als Reaktion auf den Staatsstreich, welcher den prorussischen Präsidenten der Ukraine stürzte. Tatsächlich bestand bis dahin das Ziel der Nato-Erweiterung darin, ganz Europa in eine riesige Friedenszone zu verwandeln, und nicht [darin], ein gefährliches Russland einzudämmen. Bei Ausbruch der Krise [auf der Krim] konnten die amerikanischen und die europäischen Politiker jedoch nicht zugeben, dass sie diese durch den Versuch, die Ukraine in den Westen zu integrieren, provoziert hatten. Sie erklärten Russlands Revanchismus und seinen Wunsch, die Ukraine zu dominieren oder gar zu erobern, zur wahren Ursache des Problems.»
⭐️⭐️
The ‘War of Terror’ may be about to hit Europe
The pain dial is incrementally going up, with surgical strikes against Ukrainian power/electricity infrastructure about to totally cripple Kiev’s economy and its military. And by December, there’s the arrival on the front lines and in the rear of a properly trained and highly motivated partial mobilization contingent.
The only question concerns the timetable. Moscow is now in the process of slowly but surely decapitating the Kiev proxy, and ultimately smashing NATO “unity.”
The process of torturing the EU economy is relentless. And the real world outside of the collective West – the Global South – is with Russia, from Africa and Latin America to West Asia and even sections of the EU.
It is Moscow – and significantly not Beijing – that is tearing apart the hegemon-coined “rules-based international order,” supported by its natural resources, the provision of food and reliable security.
And in coordination with China, Iran and major Eurasian players, Russia is working to eventually decommission all those US-controlled international organizations – as the Global South becomes virtually immune to the spread of NATO psyops.
Larry Gives A Spread…
Is The HIMARS Multiple Rocket Launch System a Game Changer? Short answer, no. At least not for Ukraine’s military. But it is a game changer for Lockheed Martin stockholders, with the defense contractor enjoying great publicity and new orders. Although the Ukrainians are firing hundreds of HIMARS a month they are having limited success in causing significant damage to the Russian military personnel and ammo depots. In fact, it appears Russia is shooting most of the HIMARS rockets out of the sky with their air defense systems. That lack of success has not stopped Lockheed from locking down new contracts with the Department of Defense. But if you think that Lockheed is cranking out HIMARS at a rapid rate, think again. The production process is best described as leisurely.
Europa kommt nicht mehr auf die Füße
Das russische Geld ist geraubt; jetzt muss es verteilt werden. China, Indien, die Golfmonarchien, alle, die im Westen Vermögen haben, schauen sich das genau an und werden Schlüsse ziehen, auch finanzielle. Und wenn es ein „irgendwann“ gibt, dann müssen sie das, was sie gestohlen haben, eines Tages zurückzahlen, einschließlich Strafen für entgangene Gewinne. Sie denken im Moment einfach nicht an die Konsequenzen. Sie brechen Brücken ab.
„Präsident Putin hat mit den Pseudo-Referenden in den besetzten Gebieten deutlich gemacht, dass er nicht nach einem Weg zurück sucht. Für Europa geht es also nicht um ein Sicherheitssystem mit Russland, sondern um ein Sicherheitssystem gegen Putins Russland“, sagt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock.
Frau Baerbock war erst seit ein paar Monaten Außenministerin, als Kiew das Minsker Abkommen Mitte Februar dieses Jahres in Berlin ein weiteres und letztes Mal abgelehnt hat. Das geschah unter dem Schutz von Baerbock. Sie und ihr grüner Parteigenosse Habeck – ein großer Befürworter von Waffenlieferungen an die ukrainische Armee – haben persönlich dazu beigetragen, dass der Normandie-Prozess endgültig zum Stillstand gekommen war.
Es gibt starke und schwache Politiker. Die existenziellen Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa derzeit stehen, werden in der Regel von letzteren verursacht. Und wenn man Glück hat, taucht rechtzeitig eine starke Figur auf, um den zerstörerischen Lauf der Dinge zu stoppen und um vor der Geschichte Verantwortung zu übernehmen. Aber dazu braucht man einen kühlen Kopf, den jedoch alle in Europa Verantwortlichen verloren haben. Ihnen bleiben eigentlich nur die beiden schlechtesten Ratgeber: Hass und Angst.
Diese Geisteshaltung macht die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem leichten Ziel für Manipulationen. Das ist es, was die Puppenspieler in Washington brauchen. Die deutschen Eliten, die in der Vergangenheit viel für den Erfolg der Entspannungspolitik getan haben, lassen nun – begleitet vom Niedergang Europas – selbst den neuen Eisernen Vorhang herunter. Aus der Sicht der Puppenspieler ist das eine ziemlich historische Mission.
Russland warnt: Kiew plant die Zündung einer „schmutzigen Bombe“
Es mag auf den ersten Blick absurd klingen, aber die Zündung einer schmutzigen Bombe auf ukrainisch kontrolliertem Gebiet wäre in Kiews Interesse. Kiew könnte die Schuld Moskau zuschieben, die Medien würden eine nie dagewesene anti-russische Kampagne starten und weitere Sanktionen fordern. Vor allem aber hofft Kiew darauf, dass eine Verstrahlung, die auch NATO-Länder betrifft, die NATO in den Konflikt hineinziehen könnte.
Russland hingegen hätte bei einem solchen Szenario nichts zu gewinnen. Die negativen Schlagzeilen würden Russland im In- und Ausland schaden, die Verstrahlung würde auch Russland treffen und militärisch hätte eine solche Aktion keinerlei positive Wirkung für Russland.
Die westlichen Medien machen seit Wochen Stimmung und behaupten, Russland würde mit dem Einsatz von Atomwaffen drohen, was jedoch frei erfunden ist, wie ich immer wieder aufgezeigt habe. Die westliche Öffentlichkeit wurde mit diesen Meldungen jedoch systematisch darauf eingestimmt, dass Russland angeblich mit dem Einsatz von Atomwaffen droht, sodass sich die Schuldfrage, sollte es zu einem solchen Vorfall kommen, im Westen nicht stellen würde: Russland wäre als Schuldiger festgelegt, was wiederum Kiew in die Hände spielen würde.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass Selensly während der Militäroperation die NATO-Länder wiederholt aufgefordert hat, die Russische Föderation anzugreifen. Zitat „Was sollte die NATO tun? Präventivschläge, damit sie wissen, was mit ihnen geschieht, wenn sie sie einsetzen. Nicht umgekehrt auf einen russischen Atomschlag warten…“.
Nach den Plänen des Kiewer Regimes könnte die Detonation eines solchen Sprengkopfs als anormale Detonation eines russischen Atomsprengkopfs mit geringer Sprengkraft getarnt werden, der hochangereichertes Uran als Ladung verwendet. Das Vorhandensein radioaktiver Isotope in der Luft würde von den in Europa installierten Sensoren des Internationalen Überwachungssystems festgestellt, woraufhin die Russische Föderation beschuldigt würde, taktische Atomwaffen einzusetzen.
Es ist erwähnenswert, dass der Westen ähnliche Techniken der Informationskriegsführung bereits in Syrien eingesetzt hat, als die Weißhelme dort Propagandavideos über den Einsatz von Chemiewaffen durch Regierungstruppen drehten.
Sondervermögen Bundeswehr: Regierung streicht Projekte zusammen
Die Bundesregierung kürzt die geplante Ausrüstungsoffensive für die Bundeswehr massiv. Viele Projekte, vor allem für die See- und Luftstreitkräfte, müssten abgeblasen werden, erfuhr das Handelsblatt aus Kreisen der Industrie und Politik.
Hintergrund dafür ist die rasant gestiegene Inflation, die geplante Anschaffungen verteuert. Zudem hatte der Bundesrechnungshof bemängelt, dass die im Wirtschaftsplan für das Sondervermögen aufgelisteten Projekte den gesteckten Finanzrahmen von 100 Milliarden Euro überschritten.
„Da viele Projekte über fünf bis sieben Jahre laufen, schafft die Inflation in der Dimension ein ernstes Finanzproblem“, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person. Auf der Kippe stünden unter anderem eine dritte Tranche der Korvette K130, neue Eurofighter für die elektronische Kampfführung, neue Fregatten und neue Panzerhaubitzen, die als Ersatz für die an die Ukraine gelieferten Systeme bestellt werden sollten. Es gebe Gespräche zwischen der Politik und der Industrie über diese Projekte.”
Vertreter aus der Rüstungsbranche beklagten, dass das Budget von 100 Milliarden Euro zwar hoch sei, aber nicht ausreiche. „Um die Wünsche der Bundeswehr zu erfüllen, sind 200 Milliarden Euro nötig“, sagte ein Manager aus der Verteidungsbranche. Auch der Bundesrechnungshof hatte in seinem Bericht zum Entwurf des Wirtschaftsplans kritisiert, dass die vorgesehenen Gesamtausgaben über den Finanzrahmen von 100 Milliarden Euro hinausgingen.
Untersuchung der Nord-Stream-Explosionen: Was hat Schweden zu verbergen?
Ich erkenne die schwedische Regierung nicht wieder. In der Regel weiß sie immer alles und gehört zu den ersten, die die Ergebnisse ihrer Schlussfolgerungen mitteilen. Ich erinnere mich noch gut an die Erklärung des schwedischen Außenministers Linde, der sofort wusste, was in den Tiefen geschah und wer dafür verantwortlich zu machen war: wir. Was hindert den Minister daran, die Informationen mit uns, den Eigentümern, Miteigentümern dieser Infrastruktur und sicherlich auch mit den Eigentümern des Gases, das durch sie gepumpt wurde, zu teilen? Was so geheimes habt Ihr gefunden, dass Ihr es niemandem zeigen wollt? Ist das eine Art Nato-Rundumschlag? Wenn Dir etwas in die Hände fällt, darfst Du es dann niemandem zeigen? So funktioniert das nicht. Und wissen Sie warum? Ihr unterschreibt mit Eurem Namen, dass Ihr etwas zu verbergen habt. Was Ihr da gefunden habt, darf niemand sonst sehen. Das beweist, dass der „kollektive Westen“ hinter allem steckt, was dort geschah. Es waren die Schiffe der NATO, des „kollektiven Westens“, der westlichen Regime, die dort unmittelbar vor dem Geschehen „weideten“. Ich möchte Sie daran erinnern, dass im Jahr 2015 NATO-Granaten entdeckt wurden, die eine ähnliche Explosion hätten auslösen können. Ihr verheimlicht jetzt alles, was Ihr der internationalen Gemeinschaft mitteilen müsstet.
Die schwedische Regierung ging nicht auf den Vorschlag Moskaus für eine gemeinsame Untersuchung ein und beschränkte sich auf die förmliche Feststellung, dass die Untersuchung in der alleinigen Zuständigkeit der schwedischen Staatsanwaltschaft liegt, die in ihrer Entscheidungsfindung „unabhängig“ ist, was das lustigste ist. Was Ihr nicht sagt. Jetzt brauchen Eure Strafverfolgungsbehörden Zeit, Vertraulichkeit und Unabhängigkeit, um ihre Entscheidung zu treffen? Wie war das mit all den „Nowitschoks“, „Nawalnys“ und „Skripals“? Habt Ihr etwas gebraucht, um andere zu beschuldigen? Nein, natürlich nicht. Ihr seid einfach an die Mikrofone gegangen und habt in erster Linie uns beschuldigt, immer und für alles. Ihr hattet keine Zeit, über die Unabhängigkeit der Strafverfolgung und über Recht und Ordnung zu sprechen. Ihr musstet uns schnell beschuldigen.
⭐️
Russisches Außenministerium: „Die EU ist Konfliktpartei“
Es ist davon auszugehen, dass ein erheblicher Teil dieser Waffen bereits auf dem Schwarzmarkt gelandet ist oder in Kürze landen wird, dessen monatlicher Schmuggelumsatz eine Milliarde US-Dollar übersteigt. Die für das Kiewer Regime bestimmten NATO-Militärgüter landen in den Händen von Terroristen, extremistischen und kriminellen Gruppen im Nahen Osten, in Zentralafrika und in Südostasien. Wir haben von Anfang an über dieses Thema gesprochen. Wie immer wurde uns nicht geglaubt, man sagte uns, dass wir übertrieben hätten und dass das überhaupt nicht das Problem sei. Genau das ist das Problem. Jetzt ist die Weltgemeinschaft damit konfrontiert. Sowohl Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens als auch Journalisten und die breite Öffentlichkeit sind sich dessen bewusst. Unabhängige Experten und spezialisierte Strukturen, darunter Interpol und Europol, äußern seit langem Befürchtungen über illegale Waffenströme aus der Ukraine, auch in europäische Länder.
Kombinieren Sie die Massenproteste gegen den Austritt der EU-Länder aus ihrer Komfortzone mit dem zunehmenden Umlauf von illegalen Schmuggelwaffen auf dem Schwarzmarkt. Hinzu kommen die Migranten, die in den letzten Jahren in die EU-Länder geströmt sind und die niemand kontrolliert. Sie entziehen sich nicht nur einer behördlichen Kontrolle, sondern sogar ihrer Erfassung und Zählung. Nimmt man das alles zusammen, so ergibt sich auf dem europäischen Kontinent ein deprimierendes Bild. Wer wird diese Probleme in den EU-Ländern lösen? Wir sehen die Menschen, die die Brüsseler Politik verkörpern, jeden Tag auf den Bildschirmen. Sie erwecken nicht nur kein Vertrauen, sondern der Zustand nicht nur ihrer analytischen Fähigkeiten, sondern auch ihrer geistigen Gesundheit erweckt Besorgnis. Dabei halten sie die Augen weiterhin fest verschlossen und erhöhen damit das Sicherheitsrisiko für ihre eigenen Bürger.
⭐️⭐️⭐️
Der Westen verstößt gegen den Vertrag zur Nichtverbreitung von Atomwaffen
Der Vertrag zur Nichtverbreitung von Atomwaffen sieht vor, dass Nicht-Kernwaffenstaaten keine Bemühungen anstellen, an Atomwaffen heranzukommen, und dass Kernwaffenstaaten keiner Atomwaffen an Nicht-Kernwaffenstaaten weitergeben. Die „atomare Teilhabe“ der Bundeswehr und anderer NATO-Staaten verstößt gegen diesen Vertrag, denn dabei trainieren diese Staaten den Einsatz von amerikanischen Atombomben.
Die NATO-Übung zur nuklearen Abschreckung „Steadfast Noon“, die am 17. Oktober dieses Jahres begann, verschärft die Situation zusätzlich. Das ist ein faszinierender Name. Wichtig ist, dass die meisten Länder, die an diesen Übungen teilnehmen, nicht-nukleare Staaten sind. Die USA haben unter Verletzung der Grundprinzipien des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen diese Nicht-Kernwaffenstaaten lange Zeit ermutigt, Kernwaffen einzusetzen. Mit der Behauptung, es handele sich um angeblich seit langem geplante und regelmäßige Übungen, versuchen die Führer der Allianz, Moskau eine „unverantwortliche Nuklearrhetorik“ vorzuwerfen. Das ist ein starkes Stück. Solche Manöver tragen sicherlich nicht zur Stabilität der derzeitigen Situation auf dem europäischen Kontinent bei.
Kiew will den Staudamm von Kachowka sprengen
Russland warnt seit Wochen, dass Kiew den Damm sprengen will. Das würde die Versorgung der russischen Armee auf dem nördlichen Ufer zumindest für einige Tage unmöglich machen, es würde aber auch zu vielen toten Zivilisten führen, weil dabei viele Ortschaften und Teile der Stadt Cherson von der Flutwelle zerstört würden. Aus genau diesem Grund haben die Behörden begonnen, das Gebiet zu evakuieren.
Der Gipfel der Dreistigkeit ist, dass westliche Medien unter Berufung auf Kiew nun melden, Russland wolle den Damm sprengen. Russland kann daran kein Interesse haben, denn es würde seine eigene Armee von der Versorgung abschneiden.
Kiew fordert aktuell sogar internationale Beobachter für den Damm, was aber – wie immer – nur ein Propaganda-Trick ist. Das gab es schon beim AKW Saporoschje und beim von Kiew beschossenen Gefängnis für Kriegsgefangene in Jelenowka: Kiew fordert medienwirksam internationale Beobachter und verhindert anschließend selbst solche Beobachtermissionen. Die westlichen Medien nehmen die Kiewer Kriegspropaganda aber auf und da die Menschen, die die Region nicht kennen, nicht wissen, was vor Ort tatsächlich los ist, glauben viele diese Propaganda bereitwillig.
Ein sehr sehenswerter Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz
Gabriele Krone-Schmalz, eine anerkannte Kennerin Russlands und der russischen Politik, hat sich – zumindest meines Wissens – erstmals öffentlich ausführlich zur aktuellen Eskalation in der Ukraine geäußert. Der Vortrag, den sie gehalten hat, ist ausgesprochen empfehlenswert. Im Gegensatz zu mir, der ich aufgrund der westlichen Politik, durchaus frustriert bin und das in meinen Artikeln auch mit deutlichen und manchmal geradezu polemisch-sarkastischen Formulierungen zum Ausdruck bringe, beherrscht sie die Kunst, sachlicher zu bleiben. Offenbar teilt sie zwar die meisten meiner Thesen, aber sie formuliert „entspannter“, weshalb ich ihren Vortrag ausdrücklich empfehle.”
Grenzenlos: Die Korruption der Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, Kommissionschefin der EU, ist der lebende Beweis dafür, dass man es im Westen mit Korruption und Inkompetenz weit bringen kann. Man muss nur den „richtigen“ Leuten Gefälligkeiten erweisen, was Uschi hervorragend beherrscht.
Uschis schönste Korruptionsfälle: Platz 1
Kaum im Amt hat EU-Kommissionschefin von der Leyen den Green Deal verkündet. Sie will sage und schreibe eine Billion Euro (ja, das sind 1.000 Milliarden) für den Kampf gegen den Klimawandel ausgeben. Dieses Geld geht natürlich an Firmen, die damit irgendwelche Projekte wie Windräder, Solaranlagen, Ladestationen für E-Autos, Gebäudedämmung, Energieeffizienz und so weiter und so fort umsetzen. Der angebliche Kampf gegen den Klimawandel ist vor allem eines: Ein sehr lukratives Geschäftsmodell.