
Weitere Netzfunde in der wöchentlichen Zusammenstellung.
Podcast: Streitkräfte und Strategien 25.07.2015
Die Themen der Sendung: Russlands Luftwaffe überaltert; Ukrainische Armee schlecht ausgerüstet; Australiens neue Rolle in Asien; Neue Gründe für die Atombombe auf Nagasaki.
Die Botschaft von General Guisan ist auch heute noch aktuell
Am Samstag, 25. Juli, fand auf der Rütliwiese eine grosse, von der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) und dem Kanton Waadt organisierte Veranstaltung statt. Zu den rund 450 geladenen Gästen gehörten auch Ständeratspräsident Claude Hêche, Bundesrat Ueli Maurer, Armeechef André Blattmann, die Regierungsrätinnen Béatrice Métraux (VD) und Heidi Z’graggen (UR) sowie der Präsident der SOG, Brigadier Denis […]
Deutsche Aussenpolitik zum Thema “Ukraine”
Im Berliner Polit-Establishment wird der Ruf nach einer Ausweitung der Unterstützungszahlungen an die Ukraine laut. Das Land stehe ökonomisch am Abgrund und benötige “insbesondere finanzielle Hilfen”, heißt es in einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Fachblattes “Internationale Politik”. “Wichtig” sei es auch, “eine rege Tätigkeit von Auslandsinvestoren in der Ukraine” zu fördern, heißt es in einem zweiten Beitrag, der “die Voraussetzungen für den Erfolg” einer “echten Reformierung” in der prowestlich gewendeten Ukraine deutlich “verbessert” nennt. Tatsächlich kann sich der ukrainische Staatspräsident, ein Oligarch, der aktuell die Zustimmung von gerade einmal 13 Prozent der Bevölkerung genießt, zur Zeit nur mit Mühe gegen faschistische Putschbestrebungen an der Macht halten.
Ukrainian Government SU-25 Fighter-Jets Shot Down Malaysian Airliner
Reader-comments to my July 31st article, “First Examination of Malaysian MH-17 Cockpit Photo Shows Ukraine Government Shot that Plane Down,” have provided s and leads to independent additional confirmatory evidence, to such an extent that I now feel confident enough to say that the evidence on this matter is, indeed, “conclusive.” Here is all of that evidence, which collectively convinces me that pilot Peter Haisenko’s conclusion there, is, indeed, the only one that can even possibly explain this wreckage.
⭐
USA und Nato verstärken Vorbereitungen auf Atomkrieg
Das Nato-Militärbündnis bereitet eine aggressivere Atomwaffenstrategie vor, die es als Antwort auf angebliche ?Aggressionen Russlands” präsentiert. Das erfuhr der britische Guardian am Mittwochabend aus Nato-Quellen. Diese Woche hat US-Verteidigungsminister Ashton Carter bekannt gegeben, dass die USA dauerhaft Panzer, Militärfahrzeuge und anderes Kriegsmaterial in Ländern stationieren werden, die an Russland grenzen. Auch eine direkte Bewaffnung der Ukraine über die weitgehende Unterstützung hinaus, die die rechte Regierung bereits erhält, wird weiterhin diskutiert. Die Nato plant jetzt, auf jeden Versuch Russlands, die aggressiven Initiativen des US-Imperialismus in Osteuropa zu kontern, noch stärker militärisch zu antworten, u.a. mit Atomwaffen.
⭐
US-Militärexperten warnen: Neuestes US-Kriegsgerät “würde keinen richtigen Krieg überleben”
Das neuste US-Militärgerät, welches das Pentagon als ?state of the art” deklariert, ist nach Einschätzung von renommierten Rüstungsexperten für eine moderne Kriegsführung ungeeignet und wurde auf Basis eines Best-Case-Szenarios für die USA hergestellt, welches in der Realität so nicht gegeben sei. Die Kritik richtet sich vor allem auf die milliardenschweren Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe der neusten Generation.
Verteidigungsminister: Arktis hat für russisches Militär Priorität
Der Aufbau einer Infrastruktur in der Arktis ist nach wie vor Priorität bei der Entwicklung der russischen Streitkräfte, sagte der russische Verteidigungsminister, Armeegeneral Sergej Schoigu, am Freitag.
⭐
Parallelen zur Schweiz: Blick in Oesterreichs “Der Offizier”
Was für die Schweizer Offiziere die ASMZ, ist für Oesterreichs Offiziere die Zeitschrift „Der Offizier„. Hier finden wir einige bemerkenswerten Aussagen zu Vorgängen, welche auch aus der Schweiz stammen könnten: Am 20. April vero?ffentlichte die Zeitung Die Presse einen Bericht mit dem Titel ?Zensur im Verteidigungsministerium”. Und der Untertitel erkla?rte: ?Ein Artikel der Zeitschrift der Offiziersgesellschaft durfte nicht erscheinen. Der Text hatte sich kritisch mit dem Zustand des Heeres auseinandergesetzt.” Im Bericht stand zu lesen, dass die Heeresdruckerei mitgeteilt habe, dass sie das Mitteilungsblatt der OGNO? wegen eines Artikels des Brigadiers Dr. Werner Bittner (Milizoffizier a. D.) nicht wie vereinbart
Ukraine, Polen und Litauen bilden gemeinsame Militärbrigade
Die Verteidigungsminister der Ukraine, Polens und Litauens werden am Freitag in Lwiw ein technisches Abkommen über das Funktionieren einer gemeinsamen Militärbrigade unterzeichnen.
Deutschland verletzt den Atomwaffensperrvertrag
Am 15. Juli hat der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier stolz die erfolgreiche Einigung mit dem Iran über das Atomprogramm verkündet. Er nannte die Wiener-Vereinbarung “historisch” und sagte: “Es ist gelungen, eine politische Lösung für einen brandgefährlichen Konflikt zu finden, der die Welt bereits mehrfach an den Rand einer militärischen Auseinandersetzung gebracht hatte und – mehr noch – in Zukunft zu bringen drohte. Die Vereinbarung bringt ein Mehr an Sicherheit für die Region und schließt einen Griff Teherans nach der Atombombe langfristig und nachprüfbar aus.” Was für eine doppelzüngige Giftschlange. Kurz gesagt, der Iran darf keine Atombombe haben, dafür werden die Sanktionen gelockert. Deutschland, dass die Sanktionen gegen den Iran durchführt, hat aber Atombomben. Der Iran hält sich an den Atomwaffensperrvertrag, Deutschland verletzt ihn. Wie immer sehen wir die zweierlei Mass des Westens: “Tu, was wir dir sagen, und nicht, was wir selber tun!”
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, die amerikanischen Atombomben, die in Deutschlang seit den 60-Jahren lagern, werden nicht abgezogen, sondern modernisiert. Bis 2020 plant die US-Regierung, die 200 Atombomben die sich in Belgien, Niederland, Italien, Türkei und Deutschland befinden, auf den technisch neuesten Stand zu bringen. In Deutschland lagern 20 Atombomben vom Typ B61-3 und -4 im Fliegerhorst Büchel, in der Vulkaneifel, zwischen Koblenz und Trier. Diese Bomben sind für den Abwurf durch Kampfflugzeuge gedacht und besitzen die 13-fache Sprengkraft der Hiroshima-Bombe. Deutschland ist Teil der sogenannten Abschreckungstaktik der NATO.
US-General: Washington soll Verteidigungswaffen an die Ukraine liefern
Die USA sollen Verteidigungswaffen an die Ukraine liefern, erklärte der US-General Robert Neller am Donnerstag in Washington. US-Präsident Barack Obama hatte den General zuvor für das Amt des Chefs des Marineinfanterie-Korps vorgeschlagen.
Echter Krieg mit Ukraine würde nur wenige Tage dauern – Duma-Chef
Es gibt keine russischen Militäreinheiten im Donbass-Gebiet, trotz der ?manischen Beharrlichkeit der Kiewer Schwafelei”. Allerdings würde ein möglicher Krieg zwischen der Ukraine und Russland höchstens fünf Tage dauern, wie der Vorsitzende der Staatsduma (russisches Parlamentsunterhaus), Sergej Naryschkin, am Donnerstag RIA Novosti sagte.
⭐
‘MH17 crash used by US to break Russia’s relationship with Europe’
The crash of Malaysian Airlines Flight 17 has been used to enforce sanctions against Russia and is fundamental to Washington’s efforts to break the Russia-Europe relationship, Paul Craig Roberts, former assistant secretary of the US Treasury, tells RT.
China’s Expert Fighter Designer Knows Jets, Avoids America’s Mistakes
by Robert Beckhusen There’s aircraft designers, and then there’s ace designers. There are thousands of engineers around the world producing planes, but ace designers only come along once every few decades. The United States had Kelly Johnson, the designer of …
Warum viele Menschen keine Freiheit wollen
Es ist schon sehr frustrierend zuschauen zu müssen, wie die westliche Gesellschaft sich immer mehr in eine bösartige Tyrannei verwandelt, die Schritt für Schritt die Freiheiten wegnimmt. Da ich schon länger auf diesem Planeten bin, kann ich vergleichen wie es früher mal war und wie jetzt ist. Ich kann mich noch gut erinnern, wie man zum Beispiel in ein Flugzeug eingestiegen ist, wie in einen Zug, einfach so, ohne Gepäckkontrolle und Leibesvisitation, ohne sich entkleiden zu müssen, und ohne Polizisten in Kampfmontur, die in der Abflughalle mit Maschinenpistolen herumlaufen und jeden als potenziellen Terroristen betrachten. Ich habe erlebt, wie man ohne sich anzuschnallen ein Auto oder ohne Helm ein Motorrad fahren konnte, in einer Zeit, wo es fast keine Verkehrsschilder, Ampeln und Markierungen auf den Strassen gab. Die Beispiele könnte ich fortsetzen und ich frage mich, wie ist es dazu gekommen, das wir heute in Einschränkungen, Kontrollen und Vorschriften ersticken? Die einfache Antwort lautet, weil wir es zugelassen haben. Wir haben uns davon überzeugen lassen, es ist besser für uns wenn der Staat unsere Freiheit einschränkt, damit wir vermeintlich sicherer sind.
Was ist Freiheit? Es ist die Wahlmöglichkeit zu haben, das oder jenes zu tun. Es ist das Gegenteil von Bevormundung. Es ist die Entscheidung treffen zu können, was gut oder schlecht für einen ist. Diese Entscheidungsmöglichkeit haben viele freiwillig an die Obrigkeit abgeben, die meint es besser zu wissen, denn der Staat macht sich angeblich Sorgen um unsere Sicherheit. Fast alle Freiheitseinschränkungen werden vom Staat mit Sicherheit begründet, dabei geht es nur um Macht und Kontrolle.
Nach Atomdeal: US-Haltung zu ABM bestätigt schlimmste Erwartungen – Diplomat
Die Einstellung der USA zum Aufbau eines Raketenschilds in Europa (ABM) nach der Durchsetzung des Atomdeals mit dem Iran bestätigt die schlimmsten Befürchtungen Moskaus, wie Wladimir Tschischow, Russlands Botschafter bei der EU, betonte.
Nato-Oberbefehlshaber reist persönlich zu Manövern in Ukraine
US-General Philip Breedlove wird am Donnerstag Jaworiw besuchen. Auf dem westukrainischen Militärgelände unweit von Lwiw (Lemberg) wird der Oberkommandierende der Nato in Europa die internationalen Übungen Saber Guardian/Rapid Trident inspizieren.
Donbass: Volkswehr entdeckt US-Waffenlager im zerstörten Flughafen
Die Bürgermilizen der von Kiew abtrünnigen Volksrepublik Lugansk haben im Flughafen der regionalen Hauptstadt ein Waffenlager entdeckt. Nach Angaben der Milizen wurden Handfeuerwaffen und Raketen mit der Markierung des US. Department of Defense sichergestellt. Der Flughafen war bei Gefechten mit dem ukrainischen Militär zerstört worden.
“Objekt 4202”: Russlands Geheimwaffe gegen US-Raketenschild?
Nach den Ankündigungen aus Moskau, Russland werde den entstehenden US-Raketenschirm in Europa mit “angemessenen” und “asymmetrischen” Maßnahmen kontern, haben Journalisten von konkreten Plänen erfahren: “Objekt 4202” heißt die Geheimwaffe, die den amerikanischen Raketenschirm unnütz machen soll.
Wegen US-Raketenabwehr in Rumänien: Russland stationiert Bomber auf der Krim
Das russische Verteidigungsministerium wird in naher Zukunft eine Staffel von Langstreckenbombern Tu-22M3 auf der Halbinsel Krim stationieren. Diese Kräfte würden ausreichen, um das russische Hoheitsgewässer im Schwarzen Meer und die Schwarzmeerküste zu schützen, verlautete am Mittwoch aus der Militärbehörde.
⭐
Trotz Atom-Abkommen mit Iran: USA stationieren Abfangraketen in Nordpolen
Auch nach der Einigung im langjährigen Atomstreit mit dem Iran halten die USA an ihrem Plan fest, Abfangraketen in Polen aufzustellen. Das bestätigte Vize-Außenminister John Heffern. Laut ihm werden die USA von einer ständigen Stationierung von Nato-Militärs in Polen jedoch absehen.
Warum China und Russland Griechenland nicht helfen
Es geht die Nachricht in Griechenland um, Premierminister Alexis Tsirpas hat Präsident Putin um 10 Milliarden Dollar gebeten, damit Griechenland aus dem Euro aussteigen und zur Drachme wechseln kann. Die Summe sollte als Rückgrat für die neue Währung dienen. Laut der Zeitung “To Vima” soll am Abend des 5. Juli, der Tag des Referendums in Griechenland, der negative Bescheid aus Moskau eingetroffen sein, Putin will das Griechenland nicht den Euro verlässt. Also blieb Tsipras nichts anderes übrig als zu “kapitulieren” und den Forderungen von Merkel und Schäuble nachzugeben, den Bedingungen des dritten Rettungspaket zuzustimmen. Wenn das wahr ist, dann ist das eine riesen Nachricht und die Gründe dafür bedürfen einer Analyse.
Wie kann man das Nein aus Moskau deuten? Warum geht Putin auf Merkels “alternativlose” Forderung ein, Griechenland im Euro zu halten und hilft ihr damit? Warum holt Putin die Griechen nicht rüber auf sein Boot? Ganz einfach, weil Putin schlau ist und nicht kurzfristig denkt. Russland und China, aber auch der Iran, haben überhaupt kein Interesse den Euro zu zerstören. Peking hat vorher schon deutlich gemacht, es will das Griechenland im Euro bleibt. Alle drei Länder wurden von Athen um finanzielle Hilfe gebeten, um aus dem Euro zu kommen. Alle drei lehnten ab. Der Grund ist, sie wollen den Euro als Alternative zum Dollar erhalten. Es ist nicht in ihrem Interesse, dass der Euro verschwindet und der Dollar wieder das Monopol als einzige Weltwährung übernimmt.
Obama: USA lassen sich nicht in neuen Nahostkrieg einbeziehen
Die USA sollten keine Bodentruppen in den Nahen Osten entsenden und sich in einen neuen Krieg in der Region einbeziehen lassen, wie Präsident Barack Obama am Dienstag erklärte.
US-General: Russlands Atomwaffen reichen für Zerstörung der USA aus
Russlands Atomwaffenpotential reicht aus, um die Vereinigten Staaten zu zerstören, wie General Mark Milley, Kandidat für den Posten des Stabschefs der US-Armee, feststellte.
Armee hilft in den Freiburger Voralpen
Die Schweizer Armee hilft auf Gesuch des Kantons Freiburg den Landwirten oberhalb des Schwarzsees, ihr Vieh mit Wasser zu versorgen. Die Zisternen von sieben Bauernbetrieben werden mittels Helikopter gefüllt. Zudem dient ein Wasserbecken mit 53 Kubikmetern Inhalt als Wasserbezugsstelle.
Donezk und Lugansk wollen Minsker Abkommen auch nach Ausstieg Kiews erfüllen
Die selbsternannten Republiken Donezk und Lugansk im Osten der Ukraine wollen die Minsker Abkommen auch nach einem Ausstieg Kiews aus dem Dialog weiter erfüllen. ?Wir werden das selbstständig tun”, erklärten die offiziellen Vertreter der beiden Republiken in der Ukraine-Kontaktgruppe, Denis Puschilin und Wladislaw Dejnego, am Dienstag in Minsk.
Polen beschwichtigt Russland: NATO-Manöver in Ukraine völkerrechtskonform
Russland sollte angesichts des NATO-Manövers ?Rapid Trident” (Schneller Dreizack) nicht besorgt sein, erklärte Polens Vizeregierungschef und Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak in Warschau. ?Die Übung, die im Gebiet Lwiw (Lemberg) unter Teilnahme von NATO-Soldaten läuft, verstößt nicht gegen das Völkerrecht”, sagte er.
Seelandung: Ukrainisches Militär übt “Szenarien” für Mariupol
Die ukrainische Kriegsflotte und das Heer haben am Dienstag an der Schwarzmeerküste mehrere Übungen abgehalten. Im Beisein von Staatschef Petro Poroschenko trainierten Marineinfanteristen die Landung und das Besetzen eines Aufmarschgebietes im Küstenbereich, wie die ukrainische Nachrichtenagentur Unian meldete.
Sicherheitspolitische Irrfahrt!
Nachdem unsere Politik über Jahre hinweg ?Friedensdividenden” in ungerechtfertigter Höhe konsumiert hat, setzt der Bundesrat in grober Missachtung unserer Verfassung und mehrerer Parlamentsbeschlüsse zu einem weiteren Kahlschlag beim Armeebudget an. Das muss im Lichte der aktuellen weltweiten sicherheits- und geopolitischen Veränderungen und den damit einhergehenden Unwägbarkeiten sowie im Zusammenhang mit der sich im Parlament befindlichen WEA-Vorlage als fahrlässig und verantwortungslos bezeichnet werden. Das VBS bzw. unsere Armee hat in den vergangenen Jahren – die Schmerzgrenze überschreitend – wiederholt echte Sparbeiträge geleistet. Dies im Gegensatz zu allen anderen Departementen, deren Ausgaben laufend zugenommen haben, lediglich etwas geringer als geplant. Dies
US-Raketenschild soll auch nach Atomdeal bestehen – Experten: Ziel ist Russland
Die Stationierung eines Raketenschilds in Europa ist laut dem US-Außenamt trotz des Atom-Deals mit dem Iran weiterhin aktuell. Nach Ansicht russischer Experten ist der Raketenschild bloß eine Komponente von vielen, mit denen systematisch Druck auf Russlnd ausgeübt werden soll.
Russland baut neue Atomraketenzüge ohne ausländische Zulieferer
Beim Bau der neuen Atomraketenzüge hat Russland auf ausländische Zulieferteile völlig verzichtet. Entwickler der sowjetischen Atomraketenzüge war das Konstruktionsbüro Juschnoje (Dnjepropetrowsk, Ukraine). Im vergangenen Jahr hat der ukrainische Staatschef Petro Poroschenko der heimischen Rüstungsindustrie jede Kooperation mit Russland untersagt.
Kriegsschiffe die beste Abschreckung gegen Piraten
Auch wenn es zunächst wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist die Aussage dennoch ein bisschen überraschend: Piraten vor der Küste Somalias werden vor allem von der Präsenz der Kriegsschiffe aus verschiedenen Ländern abgeschreckt – und weniger von bewaffneten Sicherheitsteams an Bord von Frachtschiffen. Zu diesem Ergebnis kam eine gemeinsame Umfrage des UN-Büros für Drogen und organisierte […]
US-Raketenschild: Moskau hat angemessene Antwort auf Modernisierung von US-Schiffen
Die USA wollen zum Jahr 2020 etwa 50 Kriegsschiffe auf das Raketenabwehrsystem anpassen, aber Russland wird einen Antwortschritt unternehmen, hat Oberst Oleg Pyschny, Abteilungschef im 4. Forschungsinstitut des russischen Verteidigungsministeriums, am Dienstag in Moskau auf einer Pressekonferenz mitgeteilt.
Ablöse für “Satan”: Russlands superstarke Rakete geht 2017 in Test
Nach fast 30 Dienstjahren muss die weltweit stärkste Interkontinentalrakete RS-20 Wojewoda (Nato-Bezeichnung SS-18 Satan) für den ?Nachwuchs” Platz machen. Der Nachfolger Sarmat, der bei einer geringeren Eigenmasse noch schwerere Nutzlasten aufnehmen kann, geht spätestens 2017 in die Testphase.
Amerikanisches U-Boot startet erstmals Unterwasser-Drohne
Die US-Marine hat nach eigenen Angaben erstmals von einem U-Boot aus eine Unterwasser-Drohne gestartet. Die Drohne kehrte dann erfolgreich auf das Mutterschiff zurück, wie die Agentur AP meldet.
Nach dem Aus der Wehrpflicht: Bundeswehr wirbt um Reservisten
30 Soldaten im Feldanzug stehen dort bei Nieselregen in Reih und Glied. 30 Soldaten? Nun ja, eigentlich sind es Banker, Manager, Industrielle, Wissenschaftler, Richter, Politiker, Verwaltungsbeamte, Journalisten – Führungskräfte des öffentlichen Lebens. Eine Woche lang wollen sie das Soldatenleben kennenlernen. Eine von ihnen ist Doris Wagner. Die Bundestagsabgeordnete der Grünen sitzt im Verteidigungsausschuss und steht jetzt im Feldanzug stramm zum Gelöbnisappell. Was ihre Fraktionskollegen wohl sagen würden, wenn sie sie jetzt sähen? So ganz wohl scheint sich Wagner bei diesem Gedanken nicht zu fühlen, aber sie ist sich sicher: ?Insgesamt hat sich bei den Grünen die Überzeugung durchgesetzt, dass
⭐
NATO-Militärtransporte durch Deutschland – Unmut der DB-Lokführer wächst
Am 14. Juli hatte RT Deutsch in einem Artikel über den zunehmenden Transport von US-Kriegsgerät via der Hafenstadt Kiel ins Baltikum, und wie dies die beteiligten Lokführer der Deutschen Bahn AG in Gewissensnöte bringt, berichtet. In Reaktion darauf erhielt RT weitere Zuschriften und Anrufe von Mitarbeitern der Deutschen Bahn, insbesondere der Güterverkehrtstochter DB Schenker, die ähnliches aus dem gesamten Bundesgebiet berichten.
Moskau: NATO-Übung in Ukraine bedroht Donbass-Regelung
Die am Montag gestartete NATO-Übung ?Rapid Trident” (Schneller Dreizack) gefährdet aus Sicht Moskaus die Regelung im ostukrainischen Kriegsgebiet Donbass. ?Darüber sollten sich die Allianzmitglieder im Klaren sein”, erklärte das russische Außenministerium in Moskau.
Kiew und Nato diskutieren weitere Militärkooperation
Der ukrainische Sicherheitsratschef Alexander Turtschinow und der Befehlshaber der Nato-Spezialeinsatzkräfte (NSHQ), Marshall Bradley Webb, haben am Montag die Zusammenarbeit der Ukraine und der Nato im Bereich der Sicherheit und Verteidigung besprochen, berichtet die Webseite des ukrainischen Sicherheit- und Verteidigungsrates.
Blattmanns Bildungsoffensive stockt
Die Armee hat ein Kaderproblem. Die heutige Nachwuchs-Elite sieht die Offizierslaufbahn nicht mehr als Schlüssel zu einer Karriere in der Privatwirtschaft, sondern in erster Linie als unliebsame Verzögerung für Studium und Berufseinstieg. Seit einigen Jahren arbeitet Armeechef André Blattmann jedoch daran, die hellsten Köpfe für die Armee zurückzugewinnen. Teil der Charmeoffensive ist eine verstärkte Kooperation mit Bildungsinstitutionen. […] Die Armee hat keine Übersicht, wie viele ihrer Offiziere bisher von dem Angebot an den verschiedenen Hochschulen Gebrauch gemacht haben. Das Beispiel HSG zeigt aber, dass die Punktegutschrift kaum ausschlaggebend sein dürfte für den Entscheid, eine Offizierslaufbahn einzuschlagen. Vielmehr handelt es
Pentagon besorgt: Russland hat womöglich Satelliten-Killer ins All gebracht
Ein neuer russischer Militärsatellit , der im März gestartet wurde, ruft beim US-Verteidigungsministerium zunehmend Besorgnis hervor. Pentagon-Experten vermuten, dass es sich bei Kosmos-2504 um eine Anti-Satelliten-Waffe handelt.
Deutsche Medien entdecken die Nazis in der Ukraine
Wer die deutschen Medien in den letzten Tagen beobachtet hat, dem muss aufgefallen sein, plötzlich haben sie die Nazis und Faschisten in der Ukraine entdeckt. Ja, auf einmal ist das ein Thema geworden und sie berichten über diese Mörderbanden des “Rechte Sektors” negativ, denn sie würden blutige Kämpfe mit der Kiew-Junta austragen. Bisher war das nicht so, es gab gar keine Nazis in der Ukraine und es wurde von den deutschen Medien behauptet, dies wäre nur ganz üble russische Propaganda. Sie wären nur “ukrainische Freiwilligenverbände”. Ich kann mich noch gut erinnern, als Claus Kleber, der Oberlügner des ZDF (mit dem Zweiten luegt man besser), in der Nachrichtensendung “Heute” vor einem Jahr gesagt hat: “Wir und viele Medien sind Hinweisen nachgegangen, ob das stimmt, aber wir haben festgestellt, es gibt diese Faschisten nicht.”
Nein, für Kleber und den anderen mit Zwangsgebühren hochbezahlten Presstituierten waren bis jetzt die ultranationalen bewaffneten Kampfgruppen keine Nazis, auch wenn sie Nazi-Symbole tragen, Nazi-Fahnen schwenken und die rassistische Nazi-Ideologie verfolgen. Die Nazis spielten auch keine entscheidende Rolle auf dem Maidan und beim gewaltsamen Putsch gegen die gewählte Regierung von Präsident Janukowitsch. Das interessante ist, ein Jahr später, am vergangenen Samstag, wurde in der Heute-Sendung genau das Gegenteil berichtet.
Militärkooperation: Ukraine, Polen und Litauen planen gemeinsame Kampfbrigade
Die Verteidigungsminister der Ukraine, Polens und Litauens sollen am Donnerstag in Lwiw ein technisches Abkommen über die Aufstellung einer gemeinsamen Kampfbrigade mit dem Namen ?Litpolukrbrig” unterzeichnen, berichtet das ukrainische Verteidigungsministerium am Montag.
USA und Ukraine führen Überwachungsflüge über Russland durch
Die USA und die Ukraine wollen 20. bis 25. Juli im Rahmen des Vertrages über den Offenen Himmel (OH-Vertrag) Überwachungsflüge über Russland vornehmen, gab das russische Zentrum für Verminderung der Nuklear-Gefahr am Montag bekannt.
Armee hilft im Waadtländer Jura
Die Schweizer Armee hilft dem Kanton Waadt bei der Bewältigung der Hitzefolgen. Armeeangehörige errichten und betreiben im Waadtländer Jura acht Löschwasserbecken zur Versorgung von Vieh. Der Einsatz dauert höchstens 16 Tage.
50 Jahre Schiessplatz Hinterrhein
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Armee haben am 17. Juli das 50-jährige Bestehen des Schiessplatzes Hinterrhein (GR) gefeiert. Dabei konnten sie sich bei einer kombinierten Übung der Panzer- und Artillerietruppen ein Bild vom wichtigsten Schiessplatz für die Panzertruppen machen.
KKdt André Blattmann äussert sich zur Situation WEA
Geschätzte Generalstabsoffiziere, liebe Kameraden Im Juni hat der Nationalrat die Botschaft zur WEA in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Eine Folge davon ist die Verschiebung des Beginns der Umsetzung um ein Jahr auf den 1.1.18. Was ist passiert und wie geht es …
Meldung an den CdA: M113 soweit das Auge reicht
Aus www.defenseindustrydaily.com von heute: „BAE Systems has also been handed a $54.7 million Foreign Military Sales contract to upgrade 236 M113 armored personnel carriers belonging to the Brazilian Army. The company has been upgrading the Brazilian fleet for some time, with Brazil requesting 434 M113A2MK1 upgrade kits in June 2014 . The Brazilians have been looking to upgrade their M113s from the M113B configuration to the M113A2MK1, with other countries also having selected to upgrade their M113 fleets rather than procure new vehicles; these include Australia and Jordan, with Iraq recently buying new M113A2s.“ Bild aus den Colemann Barraks in Mannheim,
Army Chief: Russia Major Threat, Iran Bears Watching
WASHINGTON The Army’s top general does not believe adding a surge of US troops to Europe will help the standoff between Russia and Western Europe, but is concerned that troop cuts could send the message to the government of Vladimir Putin that Americ
Wochenbericht
aus dem Büro Ha
Neues im
Telegram-Kanal
Netzfund
X/Twitter, Tiktok, Youtube,…