
5.200 deutsche Soldaten zu Übungen in den Osten (Und ein Bataillon unter polnischem Kommando)
Die Bundeswehr will in diesem Jahr Tausende von Soldaten zu Übungen in die osteuropäischen NATO-Mitgliedsstaaten schicken. Aus einem Interview von Reuters mit Heeresinspekteur Bruno Kasdorf: Im Rahmen der Nato-Maßnahmen zur Abschreckung Russlands sollen in diesem Jahr zudem 5200 Soldaten des Heeres – so viele wie noch nie – teils für mehrere Monate an Übungen in […]
UN-Botschafter: US-Militärs in der Ukraine werden nur Unheil bringen
US-Militärs in der Ukraine können nach Ansicht von Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin nur Unheil bringen. Der US-Kongress arbeite jetzt an einem Gesetz, wonach Washington eine Milliarde Dollar für die Ausstattung und Ausbildung ukrainischer Truppen bereitstellen werde, sagte Tschurkin am Freitag in New York.
Übung an der Barentssee: Russische Kampfjets wehren ?Angriffe” ab
Die russische Luftwaffe hat bei einer Übung an der Barentssee die Abwehr feindlicher Luftangriffe simuliert. An der Übung haben mehr als 40 Kampfjets teilgenommen, wie das Presseamt des Wehrbezirks Zentrum am Freitag mitteilte.
Ukraine-Sammler: Anschlag in Kharkiv, US-Waffenlieferungen weiter im Gespräch
URGENT: Car allegedly carrying batallion comander explodes in Kharkov, E.#Ukraine http://t.co/mtnXIhqPsm pic.twitter.com/3kinxwsG6L – RT (@RT_com) 6. März 2015 Es wird wohl wieder Zeit für einen neuen Sammelthread zum Thema Ukraine. Die aktuellen Meldungen, unter anderen: In Kharkiv, also außerhalb des von Separatisten gehaltenen Gebiets in der Ukraine, wurde am (heutigen) Freitag ein Auto in die […]
SOG-Präsident gegen Abschaffung des CdA
Führende SVP-Sicherheitspolitiker wollen die Funktion des Armeechefs abschaffen. Stattdessen soll wie früher ein Generalstabchef die Truppen führen. Was halten Sie davon? Wir halten nichts von diesem Vorschlag. Für uns ist die Funktion des Chefs der Armee wichtiger denn je. Warum? Die Armeeführung muss ihre Entscheidungen heute viel schneller fällen als noch vor zehn Jahren. Wenn die Verantwortlichkeiten über ein Gremium mit mehreren Personen verteilt sind, ist das problematisch. Auch die Komplexität der Dossiers hat zugenommen. Ein Bundesrat ist ein Manager, aber er hat kaum genügend Sachkenntnisse, um eine Armee zu führen. Verkehrsministerin Doris Leuthard leitet die SBB ja auch
Major Dr. Urs Schwarz verstorben
Wir haben die traurige Pflicht, Sie vom Tod unseres treuen Kameraden Major Dr. Urs Schwarz ? 1926 – 2015 in Kenntnis zu setzen. Die Abdankung findet am 10. März 2015, 1400, in der Stadtkirche Zofingen statt. Der Trauerfamilie entbieten wir unser aufrichtiges
Zeit für den Konzeptionenstreit
Ueli Maurer ist seit 2009 Verteidigungsminister. Seither begleiten ihn Kontroversen um die Höhe des Armeebudgets, um Sollbestände und Rüstungsvorhaben. Das epische Gezänk um militärische Teilaspekte vernebelt zuweilen die Sicht auf das grössere Ganze. Folgende Marschrichtung hat Maurer seinen Armeeplanern vorgegeben: Die Armee soll bestandesmässig verkleinert werden, aber deren Schlagkraft ist mit einer modernen Ausrüstung, einer höheren Bereitschaft und einem Mobilisierungskonzept zu stärken. Auszurichten sei die Armee der Zukunft, so Maurer, nicht auf Feindbilder von gestern, sondern auf die heute wahrscheinlichen Bedrohungen und Risiken. Umgesetzt werden sollen diese konzeptionellen Leitplanken im Rahmen des Projekts «Weiterentwicklung der Armee», kurz WEA. Der
Litauen fühlt sich bedroht – Rückkehr zur Wehrpflicht
Die litauische Regierung hat einen Vorschlag des nationalen Verteidigungsrats gutgeheissen, die 2008 abgeschaffte allgemeine militärische Stellungspflicht vorübergehend wieder einzuführen. Mit der Sache wird sich deshalb in Kürze das Parlament auseinandersetzen. Vor Journalisten gab am Mittwoch die Präsidentin des Landes, Dalia Grybauskaite, Erklärungen zu dem Schritt ab. Litauen sehe sich einer realen Bedrohung gegenüber und müsse in der Lage sein, mindestens drei Tage ohne fremde Hilfe Widerstand gegen einen Aggressor leisten zu können, sagte Grybauskaite laut einem Bericht des litauischen Nachrichtenportals Delfi. Eine Bedrohung bestehe für die gesamte baltische Region. Die Nachbarschaft, und damit meine sie Russland, sei unberechenbarer und
Tagesspiegel: Donbass-Bewohner berichten von Gräueltaten ukrainischer Bataillone
Zivilisten im Osten der der Ukraine beklagen Übergriffe der ukrainischen Freiwilligenbataillone, die von Kiew nicht in den Griff zu bekommen sind. Berichte einiger Donbass-Bewohner wurden vom Tagesspiegel-Reporter Paul Flückiger aufgezeichnet.
Russia Denies US Claim of ‘Thousands’ of Troops in Ukraine
Russian officials on Thursday dismissed a claim by the United States that Moscow has sent “thousands” of troops to fight alongside pro-Russian separatists in Ukraine.
Volker Pispers sagt die Wahrheit und hat recht
Guckt Euch bitte zuerst die Sendung mit dem Kabarettisten Volker Pipsers an und danach lest was Torsten Heinrich für einen Verriss darüber hingeschmiert hat. So eine Tatsachenverdrehung, Unwahrheit und Geschichtsfälschung, die dieser Schnösel auflistet, ist sagenhaft. Der sollte seinen Beruf als Militärhistoriker aufgeben, denn davon hat er absolut gar keine Ahnung, wenn man den Schmarren liest den er verzapft. Er nennt seine Dreckschleuder gegen den Künstler, die auf Huffington Post erschien: “Das prorussische Propaganda-Kabarett des Volker Pispers”. Auf seinem eigenen Blog nennt er es noch krasser: “Volker Pispers ist ein ekelhafter antiwestlicher Propagandist.” Ekelhaft ist nur Heinrich, der lauter Müll erzählt und wohl ein Russlandhasser ist. Was er von sich gibt, kann man wirklich nur unter “militärhistorische Romane” ablegen, die er angeblich schreibt, denn es ist reine Fiktion.
Obama: USA zu Gesprächen über Abbau nuklearer Arsenale bereit
Die USA sind bereit, Verhandlungen über den weiteren Abbau nuklearer Arsenale aufzunehmen. Das kündigte US-Präsident Barack Obama am Donnerstag in Washington im Zusammenhang mit dem 45. Jahrestag der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages an.
Putin: Lage in der Ukraine bleibt angespannt
Die Lage in der Ukraine bleibt nach Worten von Russlands Präsident Wladimir Putin angespannt. Gut sei aber, dass jetzt wenigstens nicht geschossen werde, sagte der Staatschef am Donnerstag in Moskau nach Verhandlungen mit Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
OSZE-Beobachter im Donbass registrieren vereinzelte Verstöße gegen Waffenruhe
Die Minsker Vereinbarungen werden laut Alexander Hug, Vizechef der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine immer noch nicht in vollem Umfang ausgeführt. Es gibt nach seinen Worten immer noch Punkte, wo es zu Kampfhandlungen kommt.
NATO Membership Debated in Finnish Elections
Finn President Sauli Niinistö has described future NATO membership for the non-aligned Nordic country as an “available option,” but insists that any move to join would require a national referendum.
Russisches Verteidigungsamt: Militärische Kooperation mit China auf Höhepunkt
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und China ist laut Russlands Vize-Verteidigungsminister Anatoli Antonow so eng wie seit Jahren nicht mehr.
Moskau: US-Kriegsschiffe im Schwarzen Meer tragen nicht zu Frieden in Ukraine bei
Die Präsenz US-amerikanischer Kriegsschiffe im Schwarzen Meer widerspricht den Äußerungen Washingtons über dessen Treue zu einer friedlichen Beilegung der Ukraine-Krise, erklärte der Sprecher des russischen Außenministeriums, Alexander Lukaschewitsch.
Ukraine: Rechter Sektor beantragt Steuergelder für radikale Milizen
Der Führer der rechten Miliz Rechter Sektor und ukrainische Abgeordnete, Dmytro Jarosch, hat mit weiteren Parlaments-Kollegen einen Gesetzesentwurf eingebracht, wonach die 17 Freiwilligen-Verbände im Osten der Ukraine einen offiziellen Status erhalten sollen. Der Entwurf besagt, dass die Regierung staatliche Unterstützungen an alle Menschen zukommen lassen soll, die die ?Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine im Rahmen des Freiwilligen-Verbände” verteidigen, berichtet der Rechte Sektor auf seiner offiziellen Webseite. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, würden die mehrheitlich rechten Mitglieder der Freiwilligen-Verbände einen de facto Soldaten-Status erhalten. Damit hätten sie auch Ansprüche auf soziale Sicherheiten, was unter anderem Pensionsbezüge umfasst. Beitrag
Tschechien will Wehrpflicht wieder einführen
Die gewaltsame Zerschlagung des “Prager Frühlings” 1968 durch die Rote Armee sitzt den Tschechen noch in den Knochen. Zehn Jahre nach der Aufhebung der Wehrpflicht erwägt Tschechien ihre Wiedereinführung. Das sieht der Entwurf einer Novelle des Wehrgesetzes vor, den das Verteidigungsministerium demnächst vorlegen will, wie die tschechischen Tageszeitung “Mlada fronta Dnes” berichtete. Als Grund nennt das Blatt die immer schlechtere Sicherheitssituation in Europa, insbesondere in der Ukraine. “Wir dürfen nicht die jetzigen Gefahren unterschätzen, wir müssen vorbereitet sein. Am Beispiel der Ukraine kann man sehen, dass die Konflikte schnell und relativ nahe ausbrechen können“, sagte Verteidigungsminister Martin Stropnicky. Außerdem
Brief an die NZZ-Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren, Die NZZ steht ja auch auf der Seite der Armeeabschaffer (WEA). Da wäre es doch angesichts unserer geringen, völlig ungenügenden Mannschaftsbestände nützlich, wenn die NZZ der Armeeführung im Detail zeigen würde, wie man ein grösseres Territorium erfolgreich mit 300 hundert Soldaten “einkesselt”, wie das laut Ihrem Artikel in der heutigen Ausgabe der Befehl an die 300 russischen Soldaten mit ihren 31 Kampfpanzern forderte (04.03.2015, “Wir wussten, es geht in die Ukraine“). Dieses Know-how brauchen wir jetzt dringend. (Der ins Rebellengebiet reichende Frontbogen mit der Stadt Debalzewe hatte vor der Eroberung nach meiner Schätzung eine
Russland von NATO eingekreist
Vor zwei Jahren konnte die Schweiz zum ersten Mal einen Berufsoffizier an die russische Generalstabsakademie entsenden: Oberstleutnant im Generalstab Flavien Schaller. Während 16 Monaten besuchte er die höchste Militärschule Russlands in Moskau. So hatte er die Möglichkeit, die Denkweise der Russen auf operativer und strategischer Stufe aus erster Hand zu erfahren und zu erlernen. Schaller referierte am letzten Freitag vor der Offiziersgesellschaft Zofingen (OGZ). Das Referat stiess sicherlich infolge des Ukraine-Konflikts auf ein so grosses Interesse. Für ihn ist dieser Konflikt auf dem Hintergrund des Zusammenbruchs des Sowjetimperiums zu sehen. Darauf war der Westen in keiner Art und Weise
Militärsprecher: Kiew bereit zur dritten Waffenabzugsetappe
Das ukrainische Militär ist bereit, in allernächster Zeit die dritte Etappe des Waffenabzugs von der Berührungslinie im Donbass einzuleiten, falls die Volksmilizen die Waffenruhe einhalten sollten, erklärte der Militärsprecher der Sonderoperation, Anatoli Stelmach.
Russische Armee übt Abwehr von Luftangriffen auf Krim
Mehr als 200 Soldaten nehmen an einer Luftabwehrübung teil, die am Donnerstag in Südrussland begonnen hat. Rund 500 Waffen und Kampffahrzeuge sind im Einsatz.
Geschönte Fassade
Mit dem Begriff Weiterentwicklung der Armee (WEA) – sprich: Militärgesetzänderung – versuchen Bundesrat und Verteidigungsdepartement (VBS), ein ursprünglich rein finanzgetriebenes und friedenseuphorisches, aber längst durch die geostrategische Lageentwicklung überholtes, verfassungswidriges und milizfeindliches Vorhaben schönzureden. Kein Spindoktor-Trick wird ausgelassen, um den Blick hinter die Fassade einer grösstenteils unnötigen Armeereform zu vernebeln. Das VBS betreibt eine regelrechte Propagandamaschinerie […]. Beitrag von Heinrich L. Wirz in der Weltwoche 10/15 (epaper)
Weltwoche: Ueli Maurer: Bitte aufwachen, bitte aufrüsten
Die Realpolitik ist zurück. An den Rändern Europas herrscht Krieg. Aber auch die Schweiz leistet sich den Luxus militärischer Verwahrlosung. Mittendrin: Wehrminister Ueli Maurer. Mittlerweile ist sogar die SVP unzufrieden mit der Leistung ihres Bundesrats. Die Parteispitze macht Druck. Viereinhalb Stunden sitzt er brav auf seinem Stuhl am Vorstandstisch der SVP Schweiz neben Fraktionschef Adrian Amstutz. Nur ganz am Schluss darf Bundesrat Ueli Maurer noch fünf Minuten reden, gegen den «politischen Mainstream», der auch die Sicherheit des Landes gefährde. Das war am letzten Samstag im luzernischen Nottwil, als die SVP-Delegierten in der Turnhalle des Paraplegiker-Zentrums über Bildung, Asyl und
SVP-Politiker fordern: Bundesrat Maurer soll Chef der Armee abschaffen
CdA – im Militär weiss jeder, was die drei Buchstaben bedeuten: Chef der Armee. Was viele nicht wissen: Die Funktion gibt es erst seit der umstrittenen Armeereform XXI vor elf Jahren. Korpskommandant André Blattmann ist der Dritte, der den hohen Posten bekleidet. Geht es nach dem Präsidenten der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates, Thomas Hurter (SVP), soll er auch der Letzte sein. «Ich bin der Meinung, dass es den Chef der Armee in seiner heutigen Form nicht mehr braucht», sagt der Schaffhauser Politiker der «Nordwestschweiz». Das sei keine Kritik an der Leistung von Armeechef Blattmann. «Mir geht es darum, dass
US Envoy: Thousands of Russian Troops in East Ukraine
The United States’ senior envoy to Europe alleged Wednesday that Russia had deployed “thousands and thousands” of troops to neighboring Ukraine.
Korpsgeist 2015: gelungener Anlass mit spannenden Facetten
Am 19. Februar 2015 nahmen 200 Kameraden am mittlerweile traditionellen Korpsgeist-Anlass in der Generalstabschule in Kriens teil. Der Chef der Armee, KKdt André Blattmann, und der Kommandant der Generalstabsschule, Brigadier Daniel Lätsch, informierten aus erster Hand über die aktuellen Projekte …
Abgezogene Geschütze der Donezker Armee außerhalb der Reichweite zu Kiewer Kräften
Der Vize-Generalstabschef der Donezker Volkswehr, Eduard Bassurin, hat Kiews Erklärungen über einen Beschuss dessen Positionen dementiert. ?Die Positionen der Kiewer Armee liegen außerhalb der Reichweite der von uns abgezogenen schweren Geschütze”, sagte Bassurin am Mittwoch in Donezk.
Botschafter: Kiews Idee von Blauhelmen im Donbass kommt im Westen nicht an
Die von Kiew unterbreitete Initiative, im Kriegsgebiet Donbass Friedenskräfte einzusetzen, ist weder von der EU noch von den USA unterstützt worden. Das teilte der russische EU-Botschafter Wladimir Tschischow am Mittwoch in einem Interview für den TV-Sender Rossija 24 mit.
Wegen Bergung ukrainischer Toten: Kiew setzt Beschuss von Donezker Flughafen aus
Die Bürgerwehr der “Volksrepublik Donezk” (DVR) und die ukrainischen Regierungstruppen haben sich darauf verständigt, die Kampfhandlungen am Donezker Flughafen für die Zeit der Bergung von toten ukrainischen Soldaten einzustellen, wie der Vize-Befehlshaber der Donezker Volksmilizen, Eduard Bassurin, am Mittwoch mitteilte.
Die Kiew-Junta rüstet für eine Offensive auf
Der Abzug der Truppen wie in Minsk 2 vereinbart ist auf der Seite des Kiew-Regimes reine Fiktion. Die pro-amerikanische Armee zieht nur für die westlichen TV-Kameras ihre schweren Waffen zurück und bringt sie dann wieder in Position, wenn die Medienmeute gegangen ist. Auch mit den OSZE-Beobachtern wird diese Show abgezogen. Oder sie sind bewusst Zuschauer dieses gefälschten Abzugs und sagen nichts. Zusätzlich zum tatsächlichen Verbleib der schweren Waffen kommt neues Kriegsgerät als Verstärkung an die Front. Auch wird bis Ende dieser Woche eine Brigade an US-Soldaten in der Ukraine ankommen, um die Nationalgarde auszubilden. Es wird also von der vom Westen unterstützten Junta alles getan, um bald den Krieg fortzusetzen.
Militärpolitik: Vorschau Frühlingsession
Seit Montag tagen die Parlamentarier in Bern zur Frühlingssession. Mit dabei sind einige wichtige sicherheits- beziehungsweise militärpolitische Themen. Der Ständerat wird sich mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) beschäftigen, der Nationalrat wird die immer wieder hinausgeschobene Beratung des Nachrichtendienstgesetzes (NDG), das zuletzt in den Medien teilweise sehr kritisch betrachtet wurde, aufnehmen. Beide Themen lassen intensive Debatten erwarten. Daneben behandeln die Räte auch noch ein paar kleinere Geschäfte, sowie Vorstösse von Parlamentariern, von denen einer zum Beispiel die Neuevaluation und Beschaffung eines Transportflugzeugs für die Schweizer Armee fordert. Beitrag auf kog-sh.ch Kommentar: Im Abschnitt über die WEA wird auch Giardino angesprochen.
Schiffsverband der Nato zu Übung im Schwarzen Meer eingetroffen
Sechs Nato-Schiffe sind am Mittwoch im Schwarzen Meer eingetroffen. Wie das Bündnis mitteilte, wird der Verband gemeinsam mit bulgarischen, rumänischen und türkischen Schiffen die Jagd auf U-Boote sowie die Abwehr von Luftangriffen üben.
Tausende Soldaten nehmen an Artillerieübungen in drei Regionen Sibiriens teil
Mehr als 4500 Soldaten nehmen an Artillerieübungen teil, die das russische Militär am Mittwoch in den Gebieten Kemerowo, Orenburg und Tscheljabinsk begonnen hat.
US Army Official: Atlantic Resolve May Expand
The U.S. military’s plans to send troops into Romania and Bulgaria as a deterrence to Russian aggression could expand to include Hungary, the Czech Republic and Russia’s southern neighbor, Georgia, according to a U.S. Army official spearheading the effort.
Exercise Watch: Erstmals seit Beginn der Ukraine-Krise wieder NATO-Verband mit Deutschen im Schwarzen Meer
Man sollte es nicht überbewerten, aber ein Auge darauf haben: Erstmals seit der russischen Annexion der Krim im vergangenen Jahr ist wieder ein deutsches Kriegsschiff (in einem NATO-Verband) NATO-Verband mit Beteiligung der Deutschen Marine im Schwarzen Meer unterwegs. Der Tanker Spessart (A1442, Foto oben) lief am (heutigen) Mittwoch zusammen mit der NATO Standing Maritime Group […]
Generalstab der Ukraine: 19 Tote und 135 Verletzte bei Abzug aus Debalzewo
Beim Abzug aus Debalzewo sind 19 ukrainische Soldaten ums Leben gekommen, mehr als 130 wurden verletzt, 12 gelten als vermisst. Dies berichtete der offizielle Vertreter des ukrainischen Generalstabs, Wladislaw Selesnjow, am Mittwoch bei einem Briefing.
Die Wehrfplicht überarbeiten? Ja, aber…
Im Nachgang der denkwürdigen Ohrfeige, die das Stimmvolk der die GSoA-Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht gegeben hat (73 Prozent der Bevölkerung und alle Kantone lehnten die Vorlage ab), hat der Bundesrat eine Studiengruppe eingesetzt, um Vorschläge für eine Modernisierung der Wehrpflicht zu prüfen und vorzuschlagen. Die SOG wurde in diese Studiengruppe eingeladen und unterstützt im […]
Norway Prioritizes High North Equipment
As Russia strengthens its naval, air and ground forces in its northern territories, Norway has responded by scaling-up manpower, equipment and specialized Arctic combat units as part of a broader reinforcement of its High North capacities.
US Soldiers Readying for Ukraine Deployment
The US Army is preparing to send approximately 300 troops at a time to train Ukrainian forces in western Ukraine, according to documents posted on a government contracting site.
Mobilmachung in Donezk bleibt in Kraft – “Kiew könnte Minsker Abkommen torpedieren”
Die Mobilmachung in der selbst ernannten Republik Donezk im Osten der Ukraine geht nach Angaben des Vize-Generalstabschefs der Volkswehr, Eduard Bassurin, weiter. ?Das ist für die Erhöhung unserer Verteidigungskraft unabdingbar”, erklärte er am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Donezk.
Donezk: Kiew simuliert Abzug schwerer Technik von Trennlinie
Die Kiewer Behörden simulieren den Abzug schwerer Technik von der Trennlinie im Donbass. ?Die Volkswehr ist darüber besorgt”, erklärte der Vize-Generalstabschef der Donezker Armee, Eduard Bassurin, am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Donezk.
Russland und Ägypten vereinbaren Marineübung im Mittelmeer
Russland und Ägypten haben am Dienstag einen Ausbau der militärtechnischen Beziehungen vereinbart. Nach Angaben eines Sprechers des russischen Verteidigungsministeriums sind unter anderem eine gemeinsame Marineübung im Mittelmeer und ein Anti-Terror-Manöver auf dem Festland geplant.
US-Kommandeur in Europa wünscht sich von Deutschland… mehr Übungsbeteiligung
Nachdem ich am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang Februar mit dem Befehlshaber der US-Armee in Europa, Generalleutnant Ben Hodges, gesprochen hatte und wir für das Interview nicht allzuviel Zeit hatten, haben wir es jetzt in Berlin fortgesetzt. Ich habe Hodges unter anderem nach der Beteiligung von US-Soldaten (und anderen Europäern) an einer Parade hart an […]
Minenräumen im Donbass wird Jahre in Anspruch nehmen
Das Freilegen der von der ukrainischen Armee in der Region Donbass hinterlassenen Minenfelder dürfte Jahre dauern. Das sagte der stellvertretende Vorsitzende des Volksrates der selbst ernannten Republik Donezk, Denis Puschilin, am Dienstag in Donezk.
Ukrainische Nationalgarde bekommt Panzer für Kriegseinsatz im Donbass
Vor dem Hintergrund der Waffenruhe hat der ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom dem Militär modernisierte Panzer für den Kriegseinsatz im Donezbecken übergeben.
Insgesamt 73.5 Prozent der Stellungspflichtigen sind tauglich für Armee und Zivilschutz
Im Jahr 2014 wurden in den Rekrutierungszentren der Schweizer Armee insgesamt 38?898 Stellungspflichtige abschliessend beurteilt. 23?957 von ihnen sind tauglich für den Militärdienst und 4?637 für den Zivilschutz.
OGinform 01/2015
Aus dem Inhalt: Gerrassimow-Doktrin, OSZE-Ministertagung in Basel Das Paris-Attentat und der eidgenössische Wehrwille Dokument als PDF Write a quick comment
Botschafter: Moskau wird alles zur Neutralisierung der NATO-Erweiterung tun
Handlungen der nordatlantischen Allianz verschlechtern die Situation im Osten Europas. Wie Russlands NATO-Botschafter Alexander Gruschko am Montag sagte, wird Moskau alles nur Mögliche tun, um eventuelle Folgen der Erweiterung des Bündnisses abzufedern.
Donezk wirft Kiew mangelhafte Erfüllung von Minsker Abkommen vor
Kiew hat aus Sicht der selbst ernannten Volksrepublik Donezk bislang keinen einzigen Punkt der Minsker Vereinbarungen bis auf den teilweisen Waffenabzug erfüllt. ?Aber auch dieser verläuft nur zu schleppend”, kritisierte der Vize-Generalstabschef der Donezker Armee, Eduard Bassurin, am Montag in Donezk.
USA schicken 2015 mindestens 300 Soldaten in Ukraine
Die USA werden in diesem Jahr mindestens 300 Soldaten im Rahmen der militärischen Zusammenarbeit in die Ukraine entsenden. Das geht aus einem Dokument hervor, das auf der US-Webseite für Regierungsaufträge veröffentlicht ist.
Panzer zählen? Bitte keine Zahlenspielereien.
Spätestens seit der Ankündigung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in der vergangenen Woche, nicht mehr noch gutes Material wie Kampfpanzer abzugegeben oder zu verschrotten, seit ihrer Ankündigung, ein neues Panzerbataillon in Bergen aufzustellen, seit ihrer Ankündigung, die Mangelverwaltung ‘Dynamisches Verfügbarkeitsmanagement’ noch mal zu überdenken, wüsste man gerne: Wie viele Kampfpanzer stehen denn bei der […]
Neuer Chef Schadenzentrum VBS
Peter Studer wird ab 1. Oktober 2015 das Schadenzentrum VBS leiten. Sein Vorgänger, Josef Leu, geht Ende September in den wohlverdienten Ruhestand.
Annäherung an die Nato: Ukraine, Litauen und Polen gründen UN-Eingreiftruppe
…sicher nur rein defensiv aufgestellt…
Russland modernisiert verstärkt Langstreckenbomber
Russland modernisiert verstärkt seine noch aus Sowjetzeiten stammenden Langstreckenbomber. Hat die Luftwaffe 2014 sieben erbneuerte Maschinen bekommen, sollen in diesem Jahr 13 weitere aus der Werkhalle rollen, wie Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Montag mitteilte.
Deutschland: Schäuble verspricht mehr Geld für Panzer
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) verspricht einen höheren Verteidigungsetat ab dem Jahr 2017. ?Natürlich werden wir angesichts der Krisen und Instabilitäten in der Welt in den nächsten Jahren höhere Leistungen für Verteidigung schultern müssen”, sagte Schäuble der ?Bild am Sonntag”. Der Finanzminister will für drei Ressorts künftig mehr Geld ausgeben: ?Ich habe vorgeschlagen, dass wir die Ausgaben für Entwicklungshilfe moderat steigern. Und wir werden in den kommenden Jahren mehr für Verteidigung und innere Sicherheit ausgeben müssen. Die Welt ist leider unsicherer geworden.” Beitrag auf FAZ.net Kommentar: Schauen Sie sich das Video auf der Seite an! Wie lange verpennen unsere Verantwortlichen
Die Arktis: Künftig doch militärisches Aufmarschgebiet?
Die Arktis, das schien in den vergangenen Jahren Konsens unter den Anrainerstaaten, ist zwar langfristig wegen ihrer Bodenschätze wirtschaftlich interessant – aber auf absehbare Zeit nicht zu vertretbaren Kosten erschließbar und schon gar keine Region, in der sicherheitspolitische und militärische Gegensätze aufeinanderprallen. Inzwischen scheint das nicht mehr so sicher, wie nicht nur die Ansprüche mehrerer […]
Kommando: Russlands Raketentruppen bereit zu Atomwaffeneinsatz auf Befehl
Russlands Strategische Raketentruppen sind laut dem Chef des Zentralkommandos, Andrej Burbin, bereit, einen Befehl über einen Einsatz von Atomwaffen ?ohne Zögern” zu erfüllen.
Das heimliche Herz der Schweizer Armee
Auf den ersten Blick gleicht Nalé einer Streusiedlung mit Kreisel, wie man sie im Jura alle paar Kilometer antrifft. Wer näher herantritt, merkt jedoch schnell, dass etwas nicht stimmen kann. Kein Kind spielt auf den Strassen, keine Katze schleicht um die Gebäude herum, und kein Brief wird auf der örtlichen Poststelle aufgegeben. Stattdessen: Fassaden im Rohbau, Kameras an jeder Hausecke, scheinbar willkürlich im Raum herumstehende Panzer und Soldaten in Tarnanzügen, die von Haus zu Haus hetzen. Unter der Leitung von Oberstleutnant im Generalstab Christoph Schönbächler ist die Inf Kp 11/1 soeben dabei, das Dorf zu durchsuchen. «Militärische Hauptaktion im
25 neue Generalstabsoffiziere für die Schweizer Armee
Der Kommandant der Generalstabsschule, Brigadier Daniel Lätsch, promovierte am Freitag, 27. Februar 2015, in der Luzerner Pauluskirche 25 Anwärter zu Generalstabsoffizieren der Schweizer Armee. Der Chef der Armee, Korpskommandant André Blattmann, begrüsste die Promovierten im Korps der Generalstabsoffiziere. An der Feier …
Lugansker Volkswehr: Schwere Waffen zu 80 Prozent abgezogen
Die Volkswehr der selbsterklärten Volksrepublik Lugansk hat nach eigenen Angaben ihr schweres Kampfgerät zu 80 Prozent von der Entflechtungslinie abgezogen.
USA versorgt Kiew mit “redigierten” Aufklärungsdaten – Zeitung
Die Vereinigten Staaten versorgen die ukrainischen Sicherheitskräfte mit Aufklärungsdaten ihrer Satelliten, um zum Kampf gegen die ostukrainische Volkswehr beizutragen. Kiew erhalte diese aber redigiert und mit Zeitverzug, berichtet das ?Wall Street Journal” am Samstag.
Putin warnte vor der Schaffung eines Märtyrers
Bereits vor drei Jahren, im Februar 2012, warnte Präsident Putin vor einer Aktion der Feinde Russland, um ihn zu diskreditieren und einen Märtyrer zu schaffen. Genau das ist jetzt mit der Ermordung von Boris Nemzow passiert. Die Westmedien benutzen dabei alle den selben Ausdruck für das Opfer, er wäre ein “Putin-Kritiker” gewesen, um anzudeuten, der Präsident selber stecke hinter den Mordauftrag. Dabei ist es die klassische Vorgehensweise wie man die Menschen gegen eine Regierung aufbringt, in dem man jemand aus der “Opposition” ermordet und es den Staatsoberhaupt in die Schuhe schiebt. So auch in Kiew vor einem Jahr geschehen, als “Demonstranten” des Maidan getötet wurden, was schlussendlich zum Putsch von Präsident Janukowytsch führte.
Volkswehr findet westliche Schusswaffen im Flughafen von Donezk
Die Volkswehr der selbst ernannten Donezker Republik hat auf dem Gelände des zerstörten Flughafens von Donezk Schusswaffen westlicher Produktion entdeckt. Das teilte der Vize-Generalstabschef der Donezker Armee, Eduard Bassurin, am Freitag auf einer Pressekonferenz in Donezk mit.
Wochenbericht
aus dem Büro Ha
Neues im
Telegram-Kanal
Netzfund
X/Twitter, Tiktok, Youtube,…