
Weitere Netzfunde in der wöchentlichen Zusammenstellung.
Ukraine-Krise: Merkel für friedliche Lösung – NATO-General setzt auf Militärgewalt
Die Ukraine-Krise ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel militärisch nicht zu lösen. Es gehe darum, das Minsker Abkommen mit Leben zu erfüllen, sagte sie am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Was NATO’s eastward expansions a broken promise?
by Patrick Truffer (original published in German). He graduated from the Swiss Federal Institute of Technology in Zürich with a Bachelor of Arts in Public Affairs and completes a Master of Arts program in International Relations at the Freien Universität …
Donezker Volkswehr: Ukrainische Armee verliert weitere 70 Soldaten
Die ukrainische Armee hat in den vergangenen 24 Stunden nach Angaben der Volkswehr in Donezk etwa 70 Mann an Toten verloren. Zwei Soldaten seien gefangen genommen worden, teilte der Vize-Befehlshaber der Volkswehr, Eduard Bassurin, am Freitag in Donezk mit.
Rüstungsexperte: USA wollen Moskauer Ukraine-Verhandlungen zum Scheitern bringen
Es ist nach Expertenansicht kein Zufall, dass die USA ihre Sicherheitsstrategie ausgerechnet während der Moskauer Ukraine-Verhandlungen veröffentlicht haben. ?Ein Frieden in der Ukraine wäre nicht im Interesse der USA”, sagte Franz Klinzewitsch, Mitglied des Verteidigungsausschusses der Duma, am Freitag in Moskau.
Österreich warnt vor Waffenlieferungen an die Ukraine
Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat vor einer Ausweitung des Konflikts in der Ostukraine gewarnt. Westliche Waffenlieferungen an Kiew seien ein ?absolut falscher Ansatz”, sagte Kurz am Freitag in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Sicherheitsstrategie: USA wollen “Aggression” Russlands stoppen
Die USA wollen die ?Aggression” Russlands stoppen und dessen strategische Möglichkeiten eindämmen. Das geht aus der am Freitag in Washington veröffentlichten Strategie der nationalen Sicherheit der USA für 2015 vor.
Die Rückkehr der US-Panzer nach Europa – ein Gespräch mit US-General Hodges
Vor kurzem hatte ich ein Interview der US-Soldatenzeitung Stars&Stripes mit Generalleutnant Ben Hodges aufgegriffen, dem Befehlshaber der U.S. Army Europe. Darin ging es um die Pläne der USA, wieder Panzer in Europa zu stationieren, sowohl in Deutschland als auch in den östlichen NATO-Mitgliedsstaaten. (Nachdem vor fast zwei Jahren die letzten US-Kampfpanzer aus Deutschland abgezogen worden […]
Fallon: Waffenlieferungen an Ukraine könnten Donbass-Konflikt nur weiter schüren
Eventuelle Waffenlieferungen an die Ukraine würden den Konflikt in der Donbass-Region nur weiter schüren. Das erklärte der britische Verteidigungsminister Michael Fallon am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz nach Angaben der Agentur Reuters.
Die Welt steht vor einem grossen Krieg
Die Amerikaner führen ein Militärmanöver nach dem anderen in der Ukraine durch, schicken Kriegsschiffe ins Schwarze Meer, rücken mit Soldaten, Panzern und Kampfflugzeugen im Baltikum an die Grenze zu Russland vor. Der Oberkommandierende der US-Armee in Europa besucht Kiew, versichert der ukrainischen Armeeführung die Unterstützung und verteilt Orden an ukrainische Soldaten. Washington liefert Geld und Waffen für den Krieg in der Ostukraine, mischt also kräftig mit. Obama hat auch zugegeben, der Putsch hat Washington inszeniert. Jetzt, nach dem es unbestreitbare Beweise durch Video-Aufnahmen gibt, amerikanische Soldaten und Waffen sind an den Kämpfen in der Ostukraine im Einsatz, hier mein Interview mit einem bekannten russischen Journalisten, der schon aus vielen Kriegsgebieten berichtet hat. Sergei Arutonov ist Chefredakteur der Wochenzeitung “Novy Den”.
Stoltenberg: NATO sieht für sich vorerst keine Bedrohung
Das nordatlantische Bündnis sieht vorerst keine unmittelbare Bedrohung für seine Mitglieder. Das erklärte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
US-Sicherheitsstrategie: Russland, Islamischen Staat und Ebola eindämmen
Die USA werden auf die Eindämmung Russlands sowie auf die Bekämpfung des Terrornetzwerks Islamischer Staat (IS) und des Ebola-Fiebers setzen. Das geht aus einer am Freitag in Washington veröffentlichten neuen Strategie der nationalen Sicherheit der USA hervor.
Dauerbeschuss durch ukrainische Armee: Drei Zivilisten bei Evakuierung verletzt
Im Raum Lugansk sind drei Zivilisten verletzt worden, als die Einwohner der Siedlung Tschernuchino wegen des Dauerbeschusses durch die ukrainischen Militärkräfte evakuiert wurden, wie Sergej Iwanuschkin, Zivilschutz-Minister der selbsterklärten Lugankser Volksrepublik (LVR), am Freitag vor Ort mitteilte.
‘Führung aus der Mitte’ und klar gegen Waffen für die Ukraine: vdL auf der SiKo
Zur schnellen Orientierung & Dokumentation hier der Redetext von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz. Die Ministerin hat sich weitestgehend an das Manuskript gehalten – mit einer wesentlichen Ausnahme: Die Passage mit der Ablehnung von Waffenlieferungen an die Ukraine hat sie noch mal verschärft und zugespitzt. “Sind wir wirklich sicher, dass […]
Osteuropa-Experte: Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine ist möglich
Das Thema USA-Waffenlieferung an die Ukraine ist trotz der Dementis aus Washington nach Meinung Daniele Gansers noch nicht vom Tisch. Sputnik-Korrespondent Armin Siebert hat mit dem Friedensforscher und Osteuropa-Experten gesprochen.
US-Sanktionen verhelfen Kalaschnikow zu schwarzen Zahlen – Produktion verdoppelt
Trotz den US-Sanktionen hat der russische Waffenkonzern Kalaschnikow 2014 seine Produktion verdoppelt und ist nach vielen Verlustjahren wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.
Ukraine und ISIS – Die spannendste SiKo ever?
Am heutigen Freitag beginnt, wie jedes Jahr Anfang Februar, die Münchner Sicherheitskonferenz. Und wie jedes Jahr wartet man als außenstehender Beobachter, was diesmal das Überraschende sein wird (im vergangenen Jahr das Thema Mehr deutsche Verantwortung). Dieses Mal ist natürlich klar, dass die Ukraine-Krise, das Verhältnis der NATO zu Russland und der Kampf gegen die islamistischen […]
Nato-Beschlüsse zu Sicherung der Ost-Grenze höchst bedrohlich für Russland – Diplomat
Die jüngsten Beschlüsse der Nato zur Sicherung ihrer Ost-Grenzen verändern die militärpolitische Situation in Europa und bedrohen Russland, wie der Ständige Vertreter Russlands bei der Nato, Alexander Gruschko, sagte.
Nato signalisiert Wunsch nach Widerherstellung von Kontakten mit Moskau – Diplomat
Russland bekommt von der Nato Signale, die vom Wunsch nach einer Wiederherstellung des militärischen Zusammenwirkens zeugen, so der russische Nato-Botschafter Alexander Gruschko.
Ukraine beruft Frauen in den Kriegsdienst
Laut dem Sprecher der ukrainischen Streitkräfte, können alle Frauen im Alter zwischen 20 und 50 für den Kampf gegen die Separatisten in Donetsk und Luhansk zum Militärdienst einberufen werden. Dies sagte Vladislav Seleznev gegenüber der ukrainischen Nachrichtenagentur Unian am Donnerstag. Um die leeren Reihen zu füllen, müssen auch Frauen eingezogen werden, damit der Krieg gegen die Ostukraine geführt werden kann.
Moskau: Waffenlieferungen an Kiew würden unberechenbare Folgen haben
Waffenlieferungen an Kiew durch Nato-Mitglieder sind unzulässig und können höchst gefährliche und unberechenbare Folgen haben, wie Alexander Gruschko, Russlands Ständiger Vertreter bei der Nato, sagte.
Kämpfe im Donbass: Waffenruhe in Debalzewo in Kraft
Im Raum der ostukrainischen Stadt Debalzewo, wo es in den letzten Tagen zu heftigen Kämpfen zwischen der Kiewer Armee und Einheiten der Donezker Volksmiliz gekommen war, ist eine Waffenruhe in Kraft getreten, wie ein Sprecher des Stabs der Milizen der selbsterklärten Volksrepublik Donezk mitteilte.
«Ready, Set, Go!» – Mit der Schweizer Armee an die Spitze
Die Spitzensportförderung der Schweizer Armee unterstützt Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Spitze. Der Film «Ready, Set, Go!» zeigt mit prominenten Beispielen, wie Athletinnen und Athleten in nicht weniger als 45 Sportarten davon profitieren.
Nicht Wünsche, sondern Notwendigkeiten bestimmen die Sicherheitspolitik
Der Jahresbeginn führte uns mit den Geschehnissen in Frankreich und Belgien die Verwund-barkeit der westlichen Gesellschaft deutlich vor Augen. Weder in unserem direkten Umfeld noch in der Schweiz selbst gibt es absolute Sicherheit. Es kann immer nur grösstmögliche Sicherheit geben – und auch diese hat ihren Preis.
McCain erkennt Einsatz von Streumunition durch Kiewer Armee an
Der einflussreiche US-Senator John McCain, Chef des Ausschusses für die Streitkräfte, hat den Einsatz der von internationalen Konventionen verbotenen Streumunition durch die Kiewer Armee im Osten der Ukraine anerkannt.
McCain: Kiew braucht Panzerabwehrtechnik, Schusswaffen und Munition
Kiew braucht dringend Panzerabwehrraketen vom Typ Javelin. Das sagte US-Senator John McCain, Chef des Ausschusses für die Streitkräfte, am Donnerstag in einem Sputnik-Interview.
Presse: Merkel und Hollande legen weitreichenden Friedensplan auf Minsker Basis vor
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident François Hollande legen laut ?Süddeutscher Zeitung” in Kiew und Moskau einen weitreichenden Friedensplan für die Ukraine vor.
Jazenjuk: Ukrainische Armee kämpft im Donbass gegen reguläre russische Truppen
Der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk ist der Ansicht, dass die ukrainische Armee im Osten des Landes gegen reguläre russische Truppen kämpft. ?Wir kämpfen nicht gegen die Aufständischen”, erklärte Jazenjuk am Donnerstag in Kiew nach einem Treffen mit US-Außenminister John Kerry.
Jazenjuk: Territoriale Integrität der Ukraine steht nicht zur Diskussion
Kiew wird bei der Beilegung der Krise in der Ostukraine nicht einmal darüber diskutieren, was die territoriale Integrität des Landes in Zweifel zieht. Das erklärte der ukrainische Regierungschef Arseni Jazenjuk am Donnerstag in Kiew.
“Es brennt an allen Ecken” – letzte Chance für eine friedliche Ukraine?
Im Ukraine-Konflikt haben Deutschland und Frankreich gemeinsam eine neue Initiative gestartet: Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande sind zu Gesprächen nach Kiew und Moskau aufgebrochen. ?Man kann nur beten, dass sie Erfolg haben werden”, sagt Willy Wimmer, Vizepräsident a.D. der Parlamentarischen Versammlung der OSZE.
Nato-Manöver unter US-Führung in Georgien geplant
Laut Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sollen in Georgien im Rahmen der Kooperation zwischen Tiflis und der Nato Übungen der Allianz stattfinden.
NATO To Boost Eastern Defenses
NATO was set Thursday to agree a major boost to its defenses to include six bases in eastern Europe and a spearhead force of 5,000 troops in response to what it called Russian aggression in Ukraine.
Novelle in Ukraine: Bei Befehlsverweigerung darf man auf Soldaten schießen
Das ukrainische Parlament hat am Donnerstag für ein Gesetz gestimmt, das die Bestrafung von Armeeangehörigen bis hin zur Erschießung durch Vorgesetzte wegen Verstöße gegen die Armeedisziplin und das Ungehorsam vorsieht.
Tschechiens Außenminister: Pläne für Waffenlieferungen an Kiew sind “Spiel mit Feuer”
Als ein ?Spiel mit Feuer” hat Tschechiens Außenminister Lubomir Zaoralek die Absicht bewertet, Waffen an die Ukraine zu liefern.
Donezker Politiker: Merkel und Hollande könnten US-Waffenlieferungen an Kiew stoppen
Frankreichs Präsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel werden sich bemühen, amerikanische Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen, wie der Vizechef des Volksrates der selbsterklärten Volksrepublik Donezk, Denis Puschilin, äußerte.
Moskau über Einsatz verheerender Waffen im Donbass besorgt
Moskau ist darüber besorgt, dass die ukrainischen Militärs einen Krieg unter Anwendung schrecklicher Waffenarten führen, die den Massenvernichtungswaffen nahe kommen, wie der amtliche Sprecher des russischen Außenministeriums, Alexander Lukaschewitsch, am Donnerstag in Moskau sagte.
Nato-Chef: Keine Bedrohung für Baltikum und Osteuropa durch Russland
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht nach eigenen Worten aktuell für die baltischen Staaten wie auch für Polen, Bulgarien und Rumänien keine unmittelbare Bedrohung seitens Russlands.
Hollande: Frankreich wünscht keinen Nato-Beitritt der Ukraine
Frankreich wünscht keinen Beitritt der Ukraine zur Nato, so der französische Präsident Francois Hollande.
Nato-Chef will Lawrow zur Einwirkung auf Donezk und Lugansk auffordern
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will beim seinem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz auffordern, auf die Führung der selbsterklärten Volksrepubliken Donezk und Lugansk im Interesse der Feuereinstellung im Osten der Ukraine einzuwirken.
Kommender Pentagon-Chef für mehr Druck auf Russland
Druck auf Russland muss ein Eckpfeiler der US-Strategie bleiben, wie Obamas Verteidigungsminister-Kandidat Ashton Carter am Mittwoch sagte.
Ukraine-Konflikt: Uno-Generalsekretär für Evakuierung von Debalzewo
Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon hat seine Besorgnis über die Lage der zivilen Einwohner der ostukrainischen Stadt Debalzewo geäußert und seine Unterstützung für den Vorschlag einer dringenden Evakuierung der Stadt bekundet, teilte der Pressedienst der Weltorganisation mit.
Erstes NATO-Verteidigungsministertreffen seit dem Gipfel: Beratung über die ‘Speerspitze’
Ganz so entspannt wie beim Treffen vor einem Jahr (Foto oben) dürfte es beim Zusammenkommen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel am (heutigen) Donnerstag nicht zugehen. Die Ressortchefinnen und -chefs treffen sich erstmals seit dem Gipfel des Bündnisses im vergangenen September in Wales, und in Brüssel wird es darum gehen, die Gipfelbeschlüsse in die Praxis umzusetzen. Vor […]
Washington Unveils NATO Weapon-Sharing Plan
The US State Department and the Pentagon’s office for selling military equipment to foreign allies announced on Wednesday that they are embarking on a program that will for the first time allow NATO members to acquire and share American military hardware among members of the alliance.
Kämpfe im Donbass: Ukrainischer Kommandeur wegen Rückzugsbefehl in Haft
In der Ukraine ist ein Batteriekommandeur laut Medienberichten verhaftet worden, nachdem er seine Soldaten aus der umkämpften Ortschaft Debalzewo im Osten des Landes abgezogen hatte.
Die Militarisierung der chinesischen Afrikapolitik
von Peter Dörrie China baut seinen Einfluss in Afrika aus, das weiß jeder der sich auch nur oberflächlich mit dem Kontinent beschäftigt. Bisher hat sich das chinesische Engagement größtenteils auf wirtschaftliche Kooperation beschränkt, insbesondere auf Investitionen in die Ausbeutung natürlicher …
Ukraine rekrutiert Frauen zum Wehrdienst
Rund 100 Bürgerinnen der Ukraine sind in Rahmen der 2014 verkündeten Mobilmachung zum Wehrdienst einberufen worden, wie der amtierende Sprecher des Generalstabs der Ukraine, Wladislaw Selesnjow, am Mittwoch in Kiew in einem kurzen Pressegespräch sagte.
Mehr Spaß mit Logistik-Software: Da steht der Heli
Die Hubschrauber, ohnehin ein Sorgenkind der Bundeswehr, standen in den vergangenen Tagen zumindest zum Teil am Boden – und es lag noch nicht mal an den Drehflüglern. Sondern an der Logistik-Software SAS/PF, mit der die ganze Wartung und der Nachschub organisiert wird. Die Geschichten kursieren schon ein paar Tage in der Truppe, jetzt mal der […]
Ukraine ratifiziert Abkommen über gemeinsame Militärbrigade mit Polen und Litauen
Die Ukraine, Litauen und Polen stellen eine mehr als 4000 Mann starke Militärbrigade auf, die unter der Schirmherrschaft der Uno und der EU eingesetzt werden soll. Das ukrainische Parlament (Rada) ratifizierte am Mittwoch ein entsprechendes Abkommen mit Litauen und Polen.
Maurers Plan B nach dem Gripen-Nein
Acht Monate nach der Ablehnung des Kampfjets Gripen konkretisiert sich im Verteidigungsdepartement (VBS) der rüstungspolitische Plan B. Derzeit arbeitet das VBS unter Hochdruck daran, einen Teil der frei gewordenen Geldmittel zu den Bodentruppen zu verlagern. Rüstungskäufe, die für später vorgesehen waren, werden vorgezogen. Gemäss zuverlässigen Informationen plant das VBS 2015 Beschaffungen im Umfang von über 1,3 Milliarden Franken – ein Wert, der deutlich über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Das reguläre Rüstungsprogramm 2015 ist mit einem Umfang von rund einer halben Milliarde zwar vergleichsweise bescheiden. Parallel dazu arbeitet das VBS aber an einem zweiten, ausserordentlichen Rüstungsprogramm 2015, das weitere 800
Russische Armee wählt Sturmgewehr für “Soldaten der Zukunft”
Die russische Armee erhält einem Zeitungsbericht zufolge demnächst Sturmgewehre zweier neuer Typen. Eines der Gewehre wird möglicherweise ein Bestandteil des modernsten Kampfanzugs. Laut Experten hat jede der beiden Waffen ihre Vorteile. Dabei fallen nicht nur die technischen, sondern auch die finanziellen Argumente ins Gewicht.
Lugansker Miliz meldet ersten Luftangriff auf Armeeeinheiten Kiews
Milizen der selbsterklärten Volksrepublik Lugansk haben am Dienstag ihren ersten Luftangriff auf Stellungen der ukrainischen Einsatzkräfte unternommen, wie RIA Novosti im Volkswehrstab erfuhr.
Sirenentest: 98 Prozent der Sirenen funktionieren einwandfrei
Heute ist in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Eine erste Auswertung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS in 22 Kantonen zeigt, dass 98 Prozent der Sirenen einwandfrei funktionieren. Bei den übrigen Sirenen werden die festgestellten Mängel nun behoben. Damit ist die rasche und zuverlässige Alarmierung der Bevölkerung bei einer Katastrophe sichergestellt.
Sprecher: USA wollen Führung Russlands von Ukraine-Entscheidungen abbringen
Die US-Administration will ?Russland von Handlungen isolieren”, die ihrer Meinung nach der friedlichen Beilegung der Ukraine-Krise im Wege stehen. Das erklärte US-Regierungssprecher Josh Earnest am Dienstag in Washington.
Volkswehr: Kiew beschießt Donezk erstmals mit verheerenden “Smertsch”-Raketen
Die Kiewer Armee hat die Millionenstadt Donezk am Dienstag erstmals aus Mehrfachraketenwerfern des Typs ?Smertsch” beschossen. Das teilte der Vizebefehlshaber der Volksmilizen in Donezk, Eduard Bassurin, Journalisten mit.
Volkswehr will Kiew mit Offensive zu Verhandlungen dringen
Die Volkswehr im Osten der Ukraine wird ihre Offensive fortsetzen, falls Kiew Verhandlungen ablehnt und Territorien der Lugansker Volksrepublik nicht zurückgibt. Das erklärte Republikchef Igor Plotnizki am Dienstag in Lugansk.
Russlands Vizeaußenminister und Serbiens Botschafter erörtern Militärkooperation
Russlands Vizeaußenminister Anatoli Antonow und der serbische Botschafter in Moskau, Slavenko Terzic, haben Probleme der militärischen Kooperation beider Länder erörtert. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Dienstag mit.
Donezk: Ukrainische Sperrtruppen erschießen eigene Soldaten
Die ukrainischen Sperrtruppen erschießen nach Angaben der Donezker Volkswehr eigene Soldaten. “Beim Rückzug ukrainischer Militärs im Raum von Olchowatka töteten sie sieben Soldaten, rund 15 wurden verletzt”, teilte der Vizebefehlshaber der Donezker Volkswehr, Eduard Bassurin, am Dienstag in Donezk mit.
Jetzt doch wieder öffentliche Infos über die afghanische Armee
Das fiel doch ein bisschen auf, vergangene Woche, dass die Führung der US- und der NATO-Truppen in Afghanistan auf einmal gar keine Infos über die afghanischen Sicherheitskräfte und vor allem keine über die Afghanische Nationalarmee (ANA) rausrücken wollte. Noch nicht mal die Informationen über die Kosten von Ausbildungskursen für afghanische Soldaten, zum Beispiel fürs Lesen […]
Volkswehr: Schwere Verluste für die Regierungstruppen in Ostukraine
Bei den Kämpfen in der Ostukraine haben die Milizen am Montag nach eigenen Angaben ein ukrainisches Militärflugzeug abgeschossen und sieben Panzer vernichtet. Die Verluste der Regierungstruppen liegen bei 163 Soldaten.
Pentagon fordert fast 10 Milliarden Dollar für Raketenabwehr 2016
Die US-Administration plant, im Jahr 2016 fast 10 Milliarden Dollar für das Raketenabwehrprogramm auszugeben, wie dem US-Haushaltsentwurf zu entnehmen ist.
Schoigu: Russland baut 2015 mehr als 450 Lager für Raketen und Munition
Mehr als 450 Lager für Munition und Raketen werden im Jahr 2015 in Russland gebaut werden, wie der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu in einer Telefonkonferenz mitteilte.
Obama – USA haben den Putsch in Kiew “eingefädelt”
Die Wahrheit rutscht den Verbrechern irgendwann raus. In einem Interview mit CNNs Medienhure Fareed Zakaria hat Barack Obama bestätigt, die Vereinigten Staaten haben die Überleitung der Macht (Putsch) im Februar 2014 in der Ukraine eingefädelt.
Er sagte: “Janukowitsch flüchtete nach dem wir eine Vereinbarung zur Machtübergabe in der Ukraine ausgehandelt hatten – (Janukowitsch then fleeing after we brokered a deal to transition power in Ukraine)”. Obama gibt damit die direkte Beteiligung am Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Wiktor Janukowitsch zu.
Sirenentest 2015: BABS lanciert Informationskanäle Alertswiss
Parallel zum diesjährigen Sirenentest lanciert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS neue Kanäle zur Information der Bevölkerung über Katastrophen und Notlagen. Unter der Bezeichnung Alertswiss werden in einem ersten Schritt ab heute Informationen zur Verbesserung der individuellen Notfallvorsorge publiziert. Nach weiteren Ausbauschritten soll Alertswiss für die breite Bevölkerung zur Plattform für umfassende Informationen zur Bewältigung von Katastrophen und Notlagen werden.
Donezk und Lugansk fordern Kiew zu Verhandlungen auf
Die Behörden der selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk im Osten der Ukraine sind für Friedensgespräche und fordern Kiew zu Verhandlungen auf. ?Die Volkswehr ist bereit, halt zu machen, aber dort, wo sie jetzt steht”, heißt es in einer Erklärung der beiden Republikchefs, Alexander Sachartschenko und Igor Plotnizki.
Erklärung: 242 Zivilisten und 92 Milizen im Januar im Donbass getötet
Bei den Kampfhandlungen in der Donbass-Region sind allein im Januar 242 Zivilisten und 92 Volkswehrangehörige ums Leben gekommen. Das geht aus einer Erklärung der Chefs der selbst ernannten Republiken Donezk und Lugansk, Alexander Sachartschenko und Igor Plotnizki, hervor.
Donezk schließt Einsatz von Friedenstruppen im Konfliktgebiet nicht aus
Gemeinsames Patrouillieren im Kampfgebiet durch ukrainische Armee und Volkswehr ist erst nach dem Festlegen der Entflechtungslinie zwischen den rivalisierenden Seiten möglich. Diese Ansicht vertrat Denis Puschilin, Vizechef des Volksrates der selbst ernannten Republik Donezk im Osten der Ukraine, am Montag auf einer Pressekonferenz in Moskau.
Donezk spricht von rund 7000 Toten im Donbass seit Kriegsbeginn
Seit Beginn des blutigen Konflikts in der Donbass-Region sind bislang rund 7000 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte Denis Puschilin, Vizechef des Volksrates der selbst ernannten Republik Donezk im Osten der Ukraine, am Montag mit.
Experte: Mobilmachung in Donezk wird Debalzewo-Kessel vernichten helfen
Die von der selbst ernannten Volksrepublik Donezk im Osten der Ukraine bekannt gegebene Mobilmachung wird die bei Debalzewo eingekesselte Gruppierung der ukrainischen Armee vernichten helfen. Das sagte Konstantin Siwkow, Präsident der Akademie für geopolitische Probleme, am Montag in Moskau.
Donezk verspricht freies Geleit für ukrainische Soldaten, die Waffen strecken
Der Donezker Republikchef Alexander Sachartschenko hat seine Pläne bekräftigt, beim wichtigen Verkehrsknotenpunkt Debalzewo eingekesselte ukrainische Soldaten auf freien Fuß zu setzen, sollten sie ihre Waffen strecken und sich ergeben.
Nato-Vizechef: Allianz sucht keine Konfrontation mit Moskau
Die Nato will laut ihrem Vizechef Alexander Vershbow keine Auseinandersetzung mit Russland, ruft jedoch Moskau auf, ?sein Verhalten zu ändern”.
Lawrow: USA unterstützen Kiews Kurs auf Gewalt in Ostukraine
Die kampflustige Rhetorik, die im jüngsten Interview von US-Präsident Barack Obama mitschwingt, zeugt nach Ansicht von Russlands Außenminister Sergej Lawrow davon, dass Washington weiterhin den Kurs Kiews auf eine gewaltsame Lösung des Ukraine-Konflikts unterstützen wird.
Militärsprecher: Russische Bomber fliegen ohne Waffen Patrouillen
Russische Langstreckenbomber fliegen ohne Waffen über internationalen Gewässern Patrouillen, wie die Nachrichtenagentur RIA Novosti aus Militärkreisen in Moskau erfuhr.
Ukraine-Sammler: Mögliches Umdenken in den USA, Waffenlieferungen denkbar
Die Lagemeldungen des anhaltenden Kriegs – und die Bezeichnung ist sicherlich gerechtfertigt – im Osten der Ukraine können hier nicht in allen Details nachvollzogen werden (auch wenn in den Kommentaren hier viel dazu gesammelt wird). Deshalb zum Auftakt eines neuen Ukraine-Sammlers der Hinweis auf einen möglichen Game Changer: In den USA deutet sich ein Umdenken […]
Ukraine – 1 Mio Wehrpflichtige nach Russland geflüchtet
Schon mehrere Male habe ich über den desolaten Zustand der ukrainischen Armee berichtet, wie demoralisiert und ohne Motivation die zwangsrekrutierten Soldaten gegen die eigene Bevölkerung in der Ostukraine kämpfen. Ausserdem habe ich aufgezeigt, wie reihenweise desertiert und zu den sogenannten Separatisten oder gleich nach Russland übergelaufen wird. Die Kriegsgräber habe ich auch gezeigt. Diesmal geht es um Wehrpflichtige die abhauen, aus verständlichen Gründen.
Obama: Direkter bewaffneter Konflikt mit Russland wäre nicht erwünscht
Ein direkter bewaffneter Konflikt mit Russland wäre laut Barack Obama für die USA nicht erwünscht. ?Ich denke nicht, dass es für die USA und die Welt wünschenswert wäre, einen realen militärischen Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zu sehen”, sagte er am Sonntag in einem CNN-Interview.
WEA: Positionspapier der OG Panzer
Der Vorstand der OG Panzer bezieht Position zur geplanten Weiterentwicklung der Armee (WEA). Wir sind grundsätzlich bereit, die Weiterentwicklung der Armee (WEA) zu unterstützen, unter dem Vorbehalt, dass die Politik dem Hauptauftrag der Armee gemäss Bundesverfassung – der Kriegsverhinderung und der Verteidigung von Land und Bevölkerung – wieder das ihm zustehende Gewicht beimisst. Dazu sind noch einige Präzisierungen und Anpassungen notwendig. Positionspapier auf ogpanzer.ch
The South Sudanese Conflict and the Pirates of the Nile
by Paul Pryce. Paul Pryce is a Junior Research Fellow at the Atlantic Council of Canada. With degrees in political science from universities on both sides of the pond, he has previously worked in conflict resolution as a Research Fellow …
US-Magazin nennt fünf russische Atomwaffen, ?die der Westen fürchten muss”
Russland investiert massiv in die Modernisierung seiner strategischen und taktischen Atomwaffen, schreibt Militärjournalist Dave Majumdar im US-Magazin ?National Interest”. Er nennt fünf russische Nuklearwaffen und Waffensysteme mit ?nuklearer Komponente”, die für die Vereinigten Staaten eine Bedrohung darstellen.
Wehrdienstverweigerung auf ukrainisch: Männer flüchten nach Russland
Die angekündigte Mobilmachung in der Ukraine ist zwar im Gange, viele Ukrainer sind aber laut der polnischen Zeitung ?Polska Niepodlegla” bemüht, dem Wehrdienst auf verschiedenen Wegen zu entgehen.
Deutschland: Die Kuschel-Armee
BerlinSie hat ein ehrgeiziges Ziel: Ursula von der Leyen will ihre Bundeswehr zum attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands machen – und hat ein ganzes Programm dafür parat. Am Freitag debattierte der Bundestag über ihre Vorschläge zur ?Agenda Attraktivität” und zeigte sich selten so einmütig. Dabei hatte sich die Verteidigungsministerin in der Vergangenheit viel Kritik anhören müssen: Von der ?Kuschel-Armee”, in der der Wohlfühlfaktor mehr zähle als die Disziplin der Truppe, war die Rede. ?Gerade, weil wir viel von den Soldaten und Soldatinnen verlangen, müssen wir ihnen im Grundbetrieb viel bieten”, erwiderte sie. Beitrag auf handelsblatt.com Kommentar als Bild:
Wochenbericht
aus dem Büro Ha
Neues im
Telegram-Kanal
Netzfund
X/Twitter, Tiktok, Youtube,…